Strahlende Gesichter bei der Kinderleichtathletik in Igersheim

Juli 11th, 2025

Bericht  Gemeindeboten vom 4.7.2025

Wer strahlte am letzten Sonntag mehr die Sonne vom Himmel oder die Kinder am Ende des Wettkampfes – auf jeden Fall es war heiß.

Zahlreiche junge Athleten trafen sich um den ersten der drei Wettkämpfe der Kinderleichtathletik in der Kreisliga mit den Kreisen Schw. Hall und Crailsheim zu bestreiten. Der Sieger qualifiziert sich am Ende für das Landesfinale in Stuttgart.

Neun Teams in den Altersklassen U08, U10 und U12 flitzen hoch motiviert über den Sportplatz. In kindgerechten Disziplinen wie einem 30 oder 40 Meter Sprint, Reifen werfen, Zielweitsprung, Scher-Hochsprung oder Hindernis-Pendelstaffel freuten sich die Kinder über ihre Leistungen.

Bevor es dann zu den Ausdauerläufen kam. Diese waren nach Alter in Biahtlon, Transportlauf und Stadion-Cross unterteilt. Eifrig liefen alle Kinder ihre Strecken – trotz der großen Hitze – ohne große Mühe und genossen dabei den Abschnitt unter dem Rasensprenger und der Dusche am Ende der Strecke.

Egal ob „zügige Zebras“, „flinke Füchse“, „fliegende Frösche“ und so weiter, alle Teams feuerten sich gegenseitig an und sammelten gemeinsam Punkte. Insgesamt war eine tolle Leistungsbereitschaft zu beobachten und der Eifer der Kinder war einfach grandios!

Mit einer wohlverdienten Medaille um den Hals strahlten am Ende alle unsere jungen Nachwuchsathleten. Toll gemacht!

Foto: Schon beim gemeinsamen aufwärmen war die Freude und Motivation  der Kinder zu erkennen.

 

 

 

Lukas mit PB und Kadernorm zurück von der DM U16 in Ulm

Juli 11th, 2025

Mit klarer Zielsetzung ging Lukas Frank ins Rennen. Seine Betrachtung der Meldeliste hatte ergeben, dass er noch keine Zeit anbieten kann um ganz vorne dabei zu sein. Daher konzentrierte er sich auf ein lukratives Zeitziel – den Kaderrichtwert der M 15 für den Landeskader, der bei 4.50 Minuten über die 1500m Hindernis liegt. Im zweiten und deutlich schnelleren Lauf wurde von Anfang an ein sehr hohes Tempo angeschlagen in Richtung 4.30 Minuten, so dass sich Lukas rasch am Ende des Feldes wiederfand, doch die Zwischenzeiten waren sehr gut und es hieß ruhig und dem Rennplan treu bleiben. Lukas kann Hindernisse und Wassergräben ohne nennenswerten Zeitverlust überwinden – ein Vorteil, den er gut zu nutzen wusste. Beim Einbiegen zum letzten Wassergraben war Lukas noch frisch für eine flotte Überquerung und konnte auch das letzte Fahrbahnhindernis auf der Zielgeraden als Startpunkt seines Zielspurts nutzen. Mit 4.49, 51 Minuten verbesserte er seine PB gegenüber Koblenz um satte 4 Sekunden und unterbot auch den Kaderrichtwert. Bei der höchsten Meisterschaft die beste Leistung abliefern zu können ist eine hohe Auszeichnung für den Athleten und bedeutet – Alles richtig gemacht!

Sichtlich zufrieden! Das Team Frank auf dem Erinnerungsfoto von der ersten Deutschen Meisterschaft!

Herzlichen Glückwunsch!

AF und TH

LA-Info, Termine 13. 19. und 26. Juli , Ergebnisse Kinderleichtathletik

Juli 1st, 2025

Hallo,

Ein wunderschönes Leichtathletik-Wochenende in Igersheim liegt hinter uns.

Vielen Dank an alle Helfer die im Vorfeld alles organisiert haben und an alle die dann bei den Wettkämpfen durch ihre Hilfe mitgewirkt haben.

Den Kindern hat es riesig Spaß gemacht, dies war nur durch die vielen Helfern möglich.

In der Kinderleichtathletik ist der erste Schritt in der Kreisliga gemacht. Als nächstes folgt am 13. Juli der Wettkampf in Ilshofen und am 26. Juli in Crailsheim. Und am Ende hoffen wir auf die Quali in der U12 und U10 für das Finale in Stuttgart.

Spezieller Aufruf für die Jahrgänge 2014 – 2016 wer geht mit am 13. und 26. Juli. Im Anahng die Liste der Ergebnisse vom Sonntag als Mehrkampf gewertet. Besucht auch das Training Dienstags 15.45 – 17.30 Uhr und Freitags, damit die Stationen nochmals vertieft werden können.

Anmeldezettel für Juli liegt bisher nur von Henriette Ochs vor.

Von Finn Kaiser und Julian Muhler kamen schon zuvor Infos, dass sie mitgehen. Sollten darüber hinaus weitere Meldungen in Gesprächen gemacht worden sein, dies bitte wiederholen. Danke.

 

  1. Juli Württ. Bestenkämpfe Block, Jahrgang 2012 / 2013

Heute – Dienstag ist Meldeschluss. Da schon 253 TN gemeldet haben dürfte sich für unsere nichts mehr ändern.

Aktuell sind dabei Leo Burger, Lina Walter, Lea Brauer

Emma Sackmann, Antonia Lanik, Luise Müller, Hanna Luksch

 

Finale VR-Talentiade 19.7. Weil der Stadt –  Jahrgang 2014 – 2015

https://ladv.de/ausschreibung/detail/44051/VR-Talentiade-Regionalfinale-Nordost-Weil-der-Stadt.htm

 

Unsere Ergebnisse der Jahrgänge 2014 / 2015 sind eingegeben. Meldeschluss ist der Montag 14. Juli.

Unter dem oberen Link kann jeder sehen ob man unter den 30 besten eines Jahrgangs ist.

Wer schon weiß, dass er am 19, Juli nicht kann oder will soll sich bitte abmelden, damit andere nachrücken können.

 

Meldung für Feuerwehrlauf

Alvina und Gabriel GTripel und Emil Reiter – Anmeldung ist durch, wer noch laufen möchte meldet sich bitte selbst am Lauftag nach.

 

Im Anhang nochmals die Info über die Termine Juli und Infos über für Neuanmeldung, seit Mai online.

Monatsinfo – Termine Juli – Endfassung

01 – Neu ab Mai 2025 Beitrittserkläfung – Mitglied werden Flyer_mit Link

06.28. Kinderleichtathletik – U12_U10_Mehrkampfwertung

 

BW Leichtathletik Finals – Der Sonntag

Juni 25th, 2025

Auch am Sonntag eröffneten die Mittelstreckler den Wettkampftag. Aufgrund der Teilnehmerzahlen wurden die Entscheidungen der WJ U18 und WJU 20 in getrennten Läufen herbeigeführt. Wieder trafen Victoria Skrzos und Marie Brand aufeinander, beide mit fast gleichen Meldezeiten. Doch dicht dahinter weitere Läuferinnen, deren Meldezeiten nur geringfügig langsamer waren und aus dem letzten Jahr stammten. Auf Überraschungen musste man also gefasst sein. Ein reines Meisterschaftsrennen würde die im Feld befindlichen 800m Läuferinnen mit ihrer höheren Sprintfähigkeit in gute Position bringen. Es war also trotz der Temperaturen engagierte Tempoarbeit gefordert. Tabea Lanzerath übernahm die Führung und führte das Feld im 19er Schnitt um die Rundbahn dahinter in Lauerstellung Marie und Victoria. Der Rennplan sah vor Kontakt zur Spitze zu halten und auf der Zielgeraden mit einem Spurt um die Medaillen mitzurennen. Marie löste diese Aufgabe sehr gut, doch trotz einer 69iger Schlussrunde konnte der Anschluss nicht ganz gehalten werden und Victoria gewann vor Tabea, Marie sicherte sich den umkämpften 3. Platz. mit einer Zeit nur knapp über der kürzlich in Belgien aufgestellten PB. Alles richtig gemacht, die anderen waren halt an dem Tag etwas besser. Groß war die Freude bei Tabea Lanzerath die sich ihren Vizemeisterinnen-Titel mit einer Steigerung ihrer PB um grandiose 7 Sekunden und der mutigen Führungsarbeit redlich verdient hatte. Auf dem Siegertreppchen zeigten sich alle Läuferinnen sehr zufrieden.

Herzlichen Glückwunsch!

Auch Carlos Fülling durfte noch einmal ran, denn die 200m Zeitendläufe wurden aufgerufen. Im zweiten Zeitlauf auf der Bahn 2 eingeteilt hatte er nach gutem Start das ganze Feld vor sich und konnte sich trotz engem Radius auf die Verfolgung machen.

Ausgangs der Kurve machte sich das intensive Frequenz- und Dynamiktraining bemerkbar und Carlos verkürzte den Abstand zum Sieger des Laufes, welcher mit einer „hohen 22“ ins Ziel kam. Carlos erzielte eine Zeit von 23.24 Sekunden, was einer Steigerung von 6/10 entsprochen hätte, wäre der Wind nicht irregulär gewesen. Für die Bestenliste taugte der Lauf also leider nicht, doch der 9.Platz bei der Landesmeisterschaft ist ein schönes Ergebnis. Gleich nach dem Rennen wurden die Videoaufnahmen ausgewertet, denn es stehen noch 2 Wettkämpfe an. Auf den letzten 30-40m liegen noch ein paar Zehntel auf der Bahn, die es bei den Frankenmeisterschaften abzuholen gilt. Saisonziel ist es an der „22“ zu schnuppern!

Gut erholt waren beide Athleten noch für ein Bild mit dem Trainer zu haben.

Fazit:
Wie in den Jahren der WJU 18 gewann auch Marie im ersten Jahr der WJU 20 wieder 2 Medaillen gegen stärkere Konkurrenz als in den Vorjahren. Carlos Fülling erreichte das B-Finale über die 100m und lief über 200m in die Top Ten des Landes. Ein sehr erfolgreiches Wochenende für den Verein, die Athleten und die Trainingsgruppe von Thorsten Hess.

TH
P.S. Willst du auch richtig schnell auf der Bahn laufen? Mittelstrecke, Langhürden oder Hindernis? Komm vorbei! Dienstag und Donnerstag um 17.30 Uhr DO-Stadion.

Kreismeisterschaften Mehrkampf am 28.06. und Quali Kinderleichtathletik am 29.6.

Juni 22nd, 2025

Eine Doppelveranstaltung mit den Kreismeisterschaften im Mehrkampf am Samstag 28. Juni sowie gleichzeitiger Möglichkeit sich für das VR-Finale der Jahrgänge 2014 und 2015 im Mehrkampf zu qualifizieren.

2024 gewann Egor Kerter in der Klasse M10 das Finale der VR-Talentiade. Dies ist auch für 2015 sein Ziel, nun in der Klasse M11. Bei den Mädchen in den Klassen W11 und W10 werden sich sicherlich einige für das Finale am 19. Juli qualifizieren. Als TOP-Kandidatin gilt hier Henriette Ochs dicht gefolgt von Annika Dietzel.

3- und 4-kämpfe stehen als Wettbewerbe an. Teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge 2006 – 2015. Beginn ist um 11.00 Uhr.

 

Am Sonntag, 29. Juni folgt dann der Wettkampf der Kreisliga in der Kinderleichtathletik Hier, und an 2 weiteren Terminen am 13. Juli in Ilshofen und 26. Juli in Crailsheim geht es um die Qulifikation für das Finale im November in Stuttgart.

2024 gelang es den Mannschaften der U12 und U10 sich für das Finale zu qualifizieren. Das ist auch das Ziel für 2025, auch wenn es eine Verschärfung im Modus gab, will man die Qualifikation schaffen. Nur die beiden ersten Mannschaften der Kreisliga können sich qualifizieren.

Startberechtigt sind die Jahrgänge 2014 bis 2020, Beginn ist um 11.00Uhr.

Anmeldungen für beide Veranstaltungen können noch bis Montag 23. Juni erfolgen. Anmeldungen bei den Trainern oder heinz.losert@googlemail.com

Foto: Wer schafft die Qualifikation – Wer holt sich die Medaillen, spannende Wettkämpfe werden nächste Woche auf dem Sportplatz geboten.

Süddeutsche Meisterschaften – Die U23

Juni 22nd, 2025

Die Süddeutschen Meisterschaften der U23 und U16 fanden am gleichen Wochenende wie die BW Finals statt, im nur 40 Minuten entfernten Kandel.
Direkt nach der Siegerehrung der 3000m ging es in die Pfalz, startete doch mit Lia-Luisa Markert eine weiter Läuferin der LG-Hohenlohe in der U23 über die 1500m.

11 Läuferin stellten sich dieser Herausforderung, auch in der Hoffnung ein schnelles Rennen zu erwischen, um die Qualifikation zur DM abzuliefern. Es ging auch flott los, die Führende schlug ein Tempo von 19 Sekunden auf 100m an, Zielzeit also 4.45 Minuten. Lia-Luisa hielt sich hinter der Führungsgruppe auf und rollte bis 900m gut positioniert mit.
Zwischen 900m und 1100m machte sie aber eine kleine Schwäche durch und musste Geschwindigkeit und Plätze einbüßen. Doch auf der Schlussrunde zeigte sie sich erstaunlich erholt und konnte sich wieder nach vorne arbeiten. Auf Platz 6 kam sie ins Ziel und konnte auch bei diesen besonderen Bedingungen ihre PB auf 4.50,84 Minuten um 1 Sekunde verbessern. Jetzt sind es noch 14 Tage bis zum Saisonhöhepunkt in Ulm. bei der DM U23 und U16 wird sie die 3000m Hindernis laufen. Mit diesen guten Ergebnissen auf der Unterdistanz kann sie zuversichtlich den Angriff auf die „11“ wagen.

Auch in Kandel gab es allen Grund zum strahlen!

TH

BW Leichtathletik Jugend Finals – Der Samstag

Juni 22nd, 2025

Wieder einmal war Langensteinbach der souveräne Ausrichter der BW Finals der U18 und U20.
Für die LG Hohenlohe am Start waren Marie Brand und Carlos Fülling. Den Anfang bei geradeso noch brauchbaren Temperaturen machte Marie Brand um 10.50 Uhr über die 3000m. Im gemeinsamen Rennen mit der WJ U18 ginge es kontrolliert los in einem Tempo in Richtung der 10.30 Minuten Endzeit. Leonie Perez Fileviez, die mit der insgesamt schnellsten Zeit gemeldete Läuferin aus der WJ U18 machte sich um die Führungsarbeit verdient, Victoria Skrzos und Marie dicht dahinter. Das Tempo wurde allmählich gesteigert und zu Beginn der letzten Schleife ging Marie aus der Kurve kommend an Victoria vorbei, konnte sich aber nicht entscheidend absetzen. In der Zielkurve setzte Victoria den Konter und auch Leonie kam noch mal auf und setzte sich auf der Zielgerade an die 2. Stelle des Feldes. Victoria gewann die Wertung der U20 in PB von 10.14,54 Minuten, Leonie die WJ U18 in 10.16,49 und Marie wurde Baden-Württembergische Vizemeisterin in 10.20,71 Minuten. Das Podest der WJ U20 komplettierte Rebecca Flotho in 10.44,73 Minuten. Herzlichen Glückwunsch!

Bei echtem Sprinterwetter durften um 11.20 Uhr dann die MJ U20 in die Startblöcke der 100m-Läufe! Die Läufer mussten gegen einen warmen Fön anrennen, bis zu 2m Gegenwind waren keine Bestleistungsbedingungen. Carlos beendete seinen Vorlauf im Bereich seiner Saisonbestleistung und erreichte damit das B-Finale. Im zweiten Rennen konnte er bei ähnlichen Bedingungen seine Zeit noch auf 11.82 Sekunden verbessern und wurde insgesamt 12.

Zum Abschluss des ersten Wettkampftages waren Trainer und Athleten mit Recht sehr zufrieden!

Pfingstlauf in Elpersheim – klare Siege über 1,5 sowie 3 und 10 Kilometer

Juni 9th, 2025

Pfingstlauf in Elpersheim begleitet von Regenschauer, besonders zu Beginn der Veranstaltung mit den Starts über die 10 km, 1/2 Marathonstrecke und die Staffeln. Was die Läufer aber nicht abgehalten hat, ihre Läufe mit guten Leistungen zu beenden.

Beim 1/2 Marathon waren gleich 6 Läufer von uns am Start. Alexander Ariskin und Benedikt Ledig setzten sich ganz in den Dienst um Alice Ghidelli eine schnelle Zeit zu ermöglichen.

Und dies gelang großartig. Mit einer Bestzeit von 1:58,19 Stunden war Alice Ghidelli angetreten. Auf dem 4. Platz in der Wertung der Frauen erreichte Alice Ghidelli in 1:42,36 Stunden das Ziel. Auf dem 8. Platz kam Franziska Herzog in 1:59,57 Std. und auf dem 9. Platz alea Menikheim in 2:00,51 Std. ins Ziel.

In der Gesamt-Wertung der Männer auf dem 12. Platz erreichte Benedikt Ledwig in 1:42,32 Std. und Alexander Ariskin auf dem 13. Platz in 1:42,36 Std. das Ziel. Den 30.Platz belegte Philipp Halbmann in 1:546,23 Std.

Über die 10 KM gab es einen Doppelsieg bei den Frauen durch Marie Brand in 39,26 Minuten und Lia Luisa Markert mit einer Zeit von 39,33 Minuten.

Über die 3 Kilometer gab es einen klaren Start-Zielsieg durch Lukas Frank/M15 (LG Hohenlohe-Vorbachzimmern) in 10,56 Minuten. Den 5. Platz belegte Max Ariskin/M13 in 16,18 Minuten.

Bei den Mädchen gab es für die LG einen 3-fach Sieg durch Mona Menikheim/W13  13,39 Minuten. Hanna Luksch/W12  (LG Hohenlohe-TV Niederstetten) 13,53 Minuten und Ilaria Ghidelli/W13  14.04 Minuten. Erkennbar die Leistungssteigerung bei  Hanna Luksch vom TV Niederstetten, seit sie am Stützpunk in Igersheim mit im Training ist.

Über 50 Teilnehmer dann beim Lauf über 1,5 Kilometer. Klar gingen die Wertungen bei den Jungs und Mädchen nach Igersheim. 1. Henriette Ochs/W10  6,07 Minuten, 2. Lia Herwarth/W09 6,27 Minuten, 3. Annika Dietzel/W10  6,38 Minuten, 6. Isabell David/W11 6,47 Minuten. 14. Platz Kate Ulshöfer/W09  7,30 Minuten.

Die Wertung der Jungs entschied Egor Kerter/M11 in 5,22 Minuten für sich vor Finnik Roth/M10  5,29 Minuten. 3. Jakob Franke/M09 (LG Hohenlohe-TSV Vorbachzimmern) 5.56 Minuten, 4. Luis Kaiser/M11  6,02 Minuten, 5. Finn Kaiser/M09  6.24 Minuten, 12. Emil Reiter/M09  6,44 Minuten, 16. Elia Siewior/M09  6,59 Minuten, 19. Felix Ariskin/M10  7,11 Minuten.

 

Die komplette Ergebnissliste unter

PFINGSTLAUF

 

 

 

 

 

Jugend Trainiert für Olympia – Erfolgreiche Igersheimer Leichtathleten

Juni 9th, 2025

Donnerstag und Freitag waren die Tage für Jugend Trainiert für Olympia. wie in den letzten Jahren waren wieder viele Leichtathleten des Vereins in den Schulmannschaften vertreten.

 

Der Donnerstag gehöre den Oberstufen. Im Stadion von Lauda traten Mannschaften des DOG, der St. Bernhard Realschule, des MSG Lauda-Königshofen, Gym. Gerabronn, Gym. Weikersheim mit Athleten der LG Hohenlohe an, dazu kam noch das Gym. aus Aalen und die Werkrealschule aus Bad Mergentheim.

Alle kämpften um Punkte um ins Landesfinale am 15.7. nach Oberkirch zu kommen.

Es begann mit den Läufen über 800 Meter. Lena Knebel/2011 zeigte mit 2:34,90 Minuten ihre Ausdauer. Clemsn Pohlan/2010 brachte für das Mixed Team des DOG wertvolle Punkte mit 4,95 Meter im Weitsprung, 1,60 Meter im Hochsprung und 0,56 Meter im Kugelstoßen.  Insgesamt landete dann das Mixed Team des DOg hinter dem MSG Lauda-Königshofen auf dem 2. Platz

Im Wettkampf 3 Mädchen der Klasse U16 gelang Sophia Götz/2010 mit 50 Meter im Ballwurf eine Klasse Leistung.

Insgesamt waren alle Mannschaften mit ihren Ergebnissen zufrieden und freuen sich bereits wieder auf das nächste Jahr.

 

Am Freitag waren die Grundschulen in Bad Mergentheim am Start. 12 Mannschaften traten an und gingen in den Disziplinen Hürdenlauf, Zonen-Weitsprung, Heuler Wurf, Sprint-Staffel und Stadion-Cross an den Start.

Die Siegerteams und der 2. platzierte haben sich für das Finale am 9.7. in Brackenheim qualifiziert. Mit beim Finale sind die Mannschaften Mädchen und Jungs der JAMS aus Igersheim.

Erfolgreicher Pfingstausflug nach Belgien für Marie Brand!

Juni 8th, 2025

Am 07.06.2025 fand im schönen Ordegem ein großes Leichtathletik Meeting statt, das FC Putbos Memorial. Zwischen Brüssel und Gent gelegen ist Oordegem nicht weit entfernt von Ostende, ein guter Anlass sich nach den 600km Anreise mal durchpusten zu lassen.

Bereits zum Freitag angereist blieb auch noch Zeit die kulinarischen Besonderheiten zu genießen und sich „energetisch zu optimieren“!

Gut erholt ging es dann am Samstag ins Stadion mit seinem internationalen Flair. Im sogenannten „After-Meeting“ gegen 21.15 Uhr startete dann der schnellste Lauf der Session mit Marie Brand über die 1500m. Das Rennen wurde von einer Pacerin flott um die Rundbahn geführt und streckte sich rasch in die Länge. Mit einer 1000m Durchgangszeit von 3.10 Minuten lief es auf eine 4.45 am Ende hinaus. Doch Marie konnte ab 250m vor Schluss noch einmal beschleunigen und überquerte die Ziellinie in 4.40,46 Minuten. Damit verbesserte sie ihre PB um knapp 2 Sekunden, gleichbedeutend mit der Qualifikation zur DM der WJ U20 und U23. Das Saisonziel ist erreicht – Herzlichen Glückwunsch!

TH