Hallensportfest Crailsheim

Februar 17th, 2023

Hier die Infos von Bruno Ledwig zum Wettkampf

Nach 2 Jahren Coronapause fand am vergangenen Sonntag wieder das traditionelle Hallensportfest mit 131 Teilnehmer in Crailsheim statt.

Leider fanden nur 5 Athleten aus Igersheim den Weg nach Crailsheim, aber diese machten ihre Sache mehr als gut.

Den Beginn machten unsere beiden 16-jährigen Mädchen Alea Menikheim und Clara Widmayer über die 2x 50m. Insgesamt 9 Athletinnen starteten in der weiblichen U18 (die Jahrgänge 2007 & 2006) über diesen 50m Sprint. Alea gewann beide ihrer Läufe mit 7,70sec. & 7,72sec. und lag in der Endabrechnung mit 15,42sec. auf Platz 1. Einen sehr guten Eindruck hinterließ auch Clara Widmayer, mit 16,61sec. in der Zeitaddition ihrer beiden 50m Sprints, belegte sie für ihre Verhältnisse einen tollen 5. Platz.

Im anschließenden Hochsprung begannen die Athletinnen bei 1,25m Einstiegshöhe.

Alea überquerte ihre ersten Höhen von 1,25m und 1,30m jeweils im ersten Versuch.

Über 1,35m war sie im dritten Versuch sehr hoch über der Latte, aber die fehlende Körperspannung und Brücke verhinderten eine neue PB, dennoch kam Alea hier auf Platz 2.

Im abschließenden Kugelstoßen ließ es Alea so richtig krachen. In den vergangenen Wochen haben wir vermehrt auf die Wechselschritttchnik umgestellt und dieses mit großem Erfolg.

Alea pulverisierte ihre PB von 8,05m auf 9,36m und gewann ihren nächsten Wettkampf.

Auch für Clara gab es mit 6,21m eine neue PB.

 

In den jüngeren Klassen mit Kinderleichtathletik gab es dann zum Teil sehr große Teilnehmerfelder.

Lina Walter (W11) erreichte mit 6,35m im Medizinballstoßen eine gute Leistung und gehörte hier zu den besten Athletinnen.

Im 50m Sprint blieb sie mit 9,25sec. knapp 4/10sec. über ihrer PB.

Im abschließenden 5er Sprunglauf (Sprungfolge: li li re re li) wurde nur der letzte Sprung gemessen, hier erreichte Lina mit 2,60m ihren besten Sprung.

In diesem 3-Kampf erreichte Lina mit Platz 5 eine gute Platzierung von 12 Athleten.

 

In den jüngeren Klassen gab es dann nur Mannschaftswertungen.

Finnik Roth (M08) und Raffael Blumenstein (M09) bildeten mit 4 Mädchen aus Crailsheim eine gemeinsame Mannschaft.

Im 2x 40m Sprint gewannen Finnik (7,90sec. / 7,90sec.) und Raffael (7,88sec. / 7,90sec.) jeweils ihre Läufe.

Raffael beeindruckte hier mit einer super Reaktionszeit, und brachte diesen Vorsprung jeweils als Erster hauchdünn ins Ziel. Im Gesamtklassement aller 15 9-jährigen Jungs, war Raffael der zweitschnellste Sprinter.

Finnik hatte dagegen am Start Probleme, glich dieses durch sein enormes Sprintvermögen wieder aus. Am Schluß war er der schnellste aller 8-jährigen Jungs.

Im Hoch-Weitsprung übersprang Finnik als einziger die 85cm. Selbst bei den 9-jährigen Jungs sprang keiner höher.

Auch in der 40m Hindernispendelstaffel holten unsere beiden Jungs viel Zeit gegen ihre Konkurrenzstaffel auf.

Bei der Siegerehrung war selbst Hallensprecher Otto Braun überrascht, das die gemeinsame U10 Mannschaft von Crailsheim/Igersheim einen tollen 2. Platz belegte.

In der offiziellen Ergebnisliste stehen 3 erste Plätze in der Team U10 Wertung.

2x Ellwangen und einmal das Team TSV Crailsheim/LG Hohenlohe.

Fazit:

Auch wenn unsere Gruppe in Crailsheim sehr klein war, haben vor allem die Jüngsten an Wettkampferfahrung sehr viel dazugelernt.

Auch Dank Martin Roth, er hat seine Athleten auf ihre Wettkämpfe vorbildlich vorbereitet.

LA-Info 30.1. – 11.2. 2023

Januar 29th, 2023

Hallo,

hier die Info für die nächsten 2 Wochen

– Trainingszeit 30.1. – 11.2.

– Freitag 3.2. Neue Aufnahme zum Schnuppern

– Dienstag kleine Änderung

– Termine Februar / März

– Stadtlauf MGH

– Trainingskleidung

Trainingszeiten für die nächsten 2 Wochen

Montag – bis auf weiteres kein Training

 

Dienstag – alle mit Warnweste oder Blinker, Leuchten, LED-Lichtern

15.45 – 17.30 Jahrgang 2010 – 2013 – Kombination Halle / Outdoor

15.45 – 17.15 Jahrgang 2014 – 2016 – Änderung Trainingszeit

16.00 – 18.30 Jahrgang 2011 und älter – Kombination Halle / Outdoor

 

Mittwoch / Donnerstag Wurftraining mit Martina und Helmut Seher – Zeit auf Anfrage

 

Donnerstags 18.00 – 19.30 Uhr.

Erwachsenentraining – Spaß, Freude und Fitness stehen im Mittelpunkt

Gelungener Auftakt – weitere Teilnehmer herzlich Willkommen.

 

Freitag Neu gestaltet – ab 13.01.

 

15.30 – 17.00 Uhr Jahrgang 2012 – 2014/15 Info- Großsporthalle, siehe Extra Info

16.00 – 17.15 Uhr Jahrgang 2015 und jünger, Erlenbahhalle, siehe Extra-Info

16.30 – 19.00 Jahrgang 2011 und älter – Kombination Halle / Outdoor, Schuhe zum wechseln

Samstag 4.2. Stützpunkttraining, 9.30 – 12.00 Uhr

Samstag 11.2. Ausdauertraining für alle Jahrgang 2012 und jünger incl. der Talentfördergruppe 10.00- 11.00 Uhr, Sportplatz Igersheim, Outdoor

Freitag 3.2. Jahrgang 2012 und jünger Neuaufnahme von Kindern, dann wieder im März Neuaufnahme. 15.30 bzw. 16.00 Uhr siehe Extra-Info von Sabine KILA-Elterninfo.

Monatsinfo/Termine

Im Anhang die Info der Termine bis 1. April. Auf dem Rücklauf stehen die Daten zu denen ich die Anmeldung benötige um zu melden.

Stadtlauf Bad Mergentheim

Anmeldungen Kindergarten und bis 7. Klasse gehen über die Kiga und Schule. Rest über Verein. Welche Eltern laufen – kann man eine Staffel bilden?

Trainingskleidung

Der neue Katalog von Jako ist da. Wir bereiten eine Präsentation und Bestellung von Trainings- und Wettkampfkleidung vor. Auslieferung um Ostern.

Noch einen schönen Sonntag

Heinz

01.06. von Sabine KiLA Igersheim Elterninfo

 

Monatsinfo – Termine Februar – März

32 mal stellte man die Sieger beim Hallensportfest in Lauda

Januar 29th, 2023

Von Bruno Ledwig erstellte Auswertung der Ergebnisliste von Lauda

 

Hallensportfest Lauda 

Unsere 34 Athleten absolvierten ihre Disziplinen mit großer Begeisterung und viel Erfolg.

Mit 32 ersten Plätzen (von möglichen 72) lagen wir wieder deutlich vor Ausrichter Lauda (18), Külsheim (6) und Buchen (5).

Insgesamt holten unser „LG Athleten“ 72 Medaillen (Mädchen – 41 / Jungs 31)

 

Beeindruckend, in den Klassen

W08 (Annika Dietzel, Henriette Ochs),

W11 (Lea-Yamina Brauer, Lina Walter),

W12 (Ines Hofmann, Lena Knebel),

W15 (Franziska Krauß, Lara Zehnder) und

M09 (Egor Kerter)

gewannen unsere Athleten alle Disziplinen.

8x gab es für unsere Athleten einen 3-fach Erfolg

In der Klasse W08 gingen 10 Athletinnen aus 3 Vereinen über die 600m an den Start.

Sensationell belegten alle unsere Athleten die Plätze 1 bis 6.

Das in der gleichen Altersklasse 4 „LG Athleten“ das 35m Finale erreichten, war dann eigentlich keine große Sensation, sondern nur, das mit Alissa Laska und Magalie Bulling zwei 7-Jährige Mädchen das der 8-Jährigen erreicht haben.

Beeindruckend die Siegerzeit von Henriette Ochs in 6,2sec..

Die erfolgreichste Disziplin hatten wir über 600m/800m, obwohl wir eigentlich kein Ausdauerverein sind, lagen wir hier 9x auf Platz 1.

Eine gute Laufschule und eine gewisse Grundausdauer reichen auch für ein gutes Ergebnis.

 

Die meisten Topplatzierungen unserer Athleten

5x Platz 1 – Franziska Krauß (W15)

4x Platz 1 – Ines Hofmann (W12)

3x Platz 1 – Egor Kerter (M09)

3x Platz 1 – Lea-Yamina Brauer (W11)

3x Platz 1 – Henriette Ochs (W08)

 

Die meisten Podiumsplätze (Platz 1 – 3) unserer Athleten holten

7x – Sophia Götz (W13)

6x – Franziska Krauß (W15)

6x – Lena Knebel (W12)

5x – Ines Hofmann (W12)

4x – Lea-Yamina Brauer (W12)

4x – Leonhard Burger (M10)

4x – Annika Dietzel (W08)

4x – Blanka Herrmann (W15)

4x – Egor Kerter (M09)

4x – Eike Mayer (M12)

4x – Henriette Ochs (W08)

4x – Finnik Roth (M08)

4x – Lara Zehnder (W15)

Dieser Erfolg ist nur Dank einer sehr guten Trainingsarbeit möglich.

Deswegen ein sehr, sehr großes Lob an unsere vielen Nachwuchstrainer,

welche unsere jungen Athleten, Woche für Woche mit vielseitigen Training und Begeisterung fördern.

 

LG Bruno

 

 

 

Erfolgreich bei Silversterläufen

Januar 29th, 2023

Zeitungsbericht vom 5.1.2023

 

Die einen lassen das Jahr ruhig und relaxt ausklingen andere beenden es sportlich, so wie bei den zahlreich angebotenen Silvesterläufen. Zum Jahresabschluss zeigten dabei 3 Läufer der LG Hohenlohe-1. FC Igersheim recht erfolgreich ihre Laufstärke bei Läufen am Schliersee und in Mühlen/Schleswig Holstein.

Und unterschiedlicher hätte es bei diesen Veranstaltungen nicht sein können. Die einen im Süden und die anderen im Norden Deutschlands am Start und so unterschiedlich war auch das Wetter. Beim Lauf um den Schliersee herrschten beste Laufbedingungen dagegen war der Lauf in Mühlen etwas für Hartgesottene mit Regen, Wind und Matsch.

Mit 850 Läufern in Mühlen wurden nicht ganz die Zahlen der Vorjahre erreicht, aber alles lief bestens, so auch für Hellena Hugenberg/W12. Die jugendliche Läuferin vom 1. FC Igersheim tritt langsam in die Fußstapfen ihrer Mutter Dr. Jutta Hugenberg, die den Mühlener Silvester Hauptlauf über 10 km schon fünf mal gewonnen hat.

Die 12-jährige Hellena Hugenberg lies auf der Strecke über 3 Kilometer das gesamte weibliche Läuferfeld hinter sich. 170 Läufer und Läuferinnen begaben sich auf die Strecke. Schon nach kurzer Zeit war zu erkennen, dass Hellena Hugenberg in dem großen Läuferfeld vorne mitlaufen kann.

Als 4. des Gesamtlaufes hatte sie nur 3 Männer vor sich. Es siegte in dem lauf Benedikt Hintze/BW Lohne/M40 in 11:17 Minuten. Hellena Hugenberg erreichte nach starkem Endspurt in 12:15 Minuten das Ziel. Auf dem 2. Platz in der Frauenwertung landete Melina Holm/U18 mit einer Zeit von 12:38 Minuten.

Rund um den Schliersee traten 300 Läufer an. Die Laufstrecke verläuft 7,6 km entlang des Seeufers um den Schliersee, schönen Waldabschnitten und bietet neben der sportlichen Herausforderung einen atemberaubenden Ausblick auf das Bergpanorama der Bayerischen Voralpen. 

Mit dabei Frank und Alea Menikheim. Die strecke ist auf der ersten Hälfte leicht wellig und die zweite Hälfte ist flach. Frank Menikheim/M50 lief einen Schnitt von 4 Minuten und belegte in der Klassenwertung M50 den 2. Platz in 29:56,6 Minuten.

Seine Tochter Alea in der Klasse WU15 lief das erste und letzte Drittel der Strecke etwas schneller, im Mittelteil hat sie sich die Kräfte etwas eingeteilt. In der Frauenwertung belegte Alea Menikheim unter 120 Starterinnen den 19. Platz und war Siegerin in ihrer Altersklasse WU16 in 36:47,1 Minuten.

(hl)

Hellena Hugenberg erfolgreich beim Silvesterlauf in Mühlen/Schleswig Holsten über 3 Kilometer war sie die Schnellste in der Gesamtwertung der Frauen.

 

Alea und Frank Menikheim nach erfolgreichem Lauf rund um den Schliersee mit einer Länge von 7,6 Kilometer. Frank Menikheim wurde 2. der Klasse M50 und Alea Menikheim siegte in der Wertung WU16.

Bericht Heinz Losert Fotos: Menikheim und Hugenberg

Happy New Year, Training 1. Woche

Januar 1st, 2023

Happy New Year

2023

Wir starten durch

 

Allen ein erfolgreiches, gesundes und verletzungsfreies Sportjahr 2023.

 

Training 2023

Dienstag 03.01.2023;

16.00Uhr – 18.30Uhr (Alle ab Jahrgang 2012)

Donnerstag 05.01.2023;

16,00Uhr – 18.00Uhr (Alle ab Jahrgang 2012)

18.00 – 19.30 Erwachsenentraining

Samstag 07.01.2023;

09.30Uhr – 12.00Uhr (Alle ab Jahrgang 2012)

Kleidung – Trainingskleidung immer für Outdoor und Indoor es gibt einen MIX

Bitte immer entsprechende Kleidung für das Training und den Heimweg mitgeben, Mütze , Schal , Handschuhe und für alle die nach 17.00 Uhr noch Training haben Warnweste, Stirnlampe, Blinker usw.

Die nächsten Wettkämpfe

 

  1. Januar 2023 Hallensportfest Lauda Jahrgang 2008 – 2015/16 – Abfrage dazu nächstes Wochenende – Meldeschluss 13.1.23 – schon mal Termin prüfen und vormerken.

 

Liebe Grüße

Heinz

 

Weihnachtsgrüße

Dezember 25th, 2022

Liebe Athleten, Eltern der Athleten, Trainer und Freunde der Leichtathletik in Igersheim

Nach 2 Jahren Lockdown, Absagen von Wettkämpfen, Training nur im Freien – was allen sehr viel Spaß gemacht hat – gab es 2022 wieder Wettkämpfe für alle.

Zu Beginn des Jahres noch zurückhaltend und mit so mancher Unsicherheit wie es gehen könnte. Aber mit Beginn der Freiluftsaison gab es immer mehr Angebote an Wettkämpfen. Und nach den Sommerferien ein riesiges Angebot an Veranstaltungen.

Wir in Igersheim veranstalteten nur vereinsinterne Wettkämpfe und sind in Planung 2023 wieder verstärkt Wettkämpfe in Igersheim auszurichten.

2022 vergrößerte sich unsere Trainergruppe im Bereich der Athletenjahrgänge 2012 und jünger. Auch unsere Athletenzahlen sind in den letzten beiden Jahren stark explodiert. So dass man feststellen kann, durch Corona ist man stärker geworden.

Die letzten Wettkämpfe zeigten, dass die Athleten hungrig nach Wettkämpfen und Erfolgen sind. Zahlreiche 1. Plätze und viele Podiumsplatzierungen der letzten Monate zeigen, dass das Trainerteam die Athleten gut auf die Wettkämpfe vorbereitet hat.

Mit diesem Schwung wollen wir in das neue Jahr starten.

Motivierte Trainer, begeisterte Kinder mit leuchtenden Augen beim Wettkampf und nach dem Training, das ist das Fundament für die Erfolge 2023. Zusammen mit Trainer, Athleten und Eltern wird es ein erfolgreiches Leichtathletikjahr 2023.

 

Das gesamte Trainerteam und Abteilungsleitung des 1. FC Igersheim wünscht allen von ganzem Herzen ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr.

 

 

LA-Info, Vereinsmeisterschaft, Sportabzeichen, Wettkämpfe U12-U08

Oktober 25th, 2022
Hallo zusammen,
im Anhang die Einteilung der Helfer für Samstag.
Sportabzeichen
Im Anhang eine Liste der fehlenden Leistungen bzw. wo Leistungen nicht reichten. Sortiert Alter absteigend.
Bei TN mit Leistungen die keine Aussicht auf erbringen der Mindestleistungen in Aussicht ist, wurden nicht aufgeführt.
Bei rund 30 Athleten muss Ball nachgeworfen werden. Dies bietet sich bei den Vereinsmeisterschaften am Samstag ab 10.30 Uhr an.
Sollte dann die Wurfweite nicht reichen, kann als Ersatz Standweitsprung gemacht werden.
Die fehlenden 800 Meter werden am Freitag nach dem Training der Kleinen gegen 17.00 Uhr nochmal für die entsprechenden gemacht.
Schwimmen – hier gilt, wer 2021 seine Schwimmleistung erbracht hat, die zählt weiter. Für neue bis 12 Jahre 50 Meter Schwimmen am Stück ohne Zeitlimit oder Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze. Wer es schon hat, bitte am Freitag mitbringen und Harald Michel zum Ende des Trainings zeigen.
 
Wettkämpfe U112 – U08 (Jahrgang 2011 und jünger)
Vor 2 Wochen wurde schon auf mögliche Wettkämpfe für diese Altersgruppe informiert.
Es gibt einen neuen Wettkampf. Damit ist – zu dem Nikolauslauf am 4.12. in Ochsenfurt – die Teilnahme an 3 Hallen-Wettkämpfen möglich.
Folgende Regel: an einem der 3 Wettkämpfe möchten wir teilnehmen. Martin Laska wird die Leitung übernehmen. Wir wollten zu dem Wettkampf gehen, bei dem die größte Teilnehmerzahl von uns sich meldet.
Markgröning am 12.11    Mindestteilnehmerzahl: offen, Jahrgang 2011 – 2014/15
30m30m Hürd.4x50mWeitBall
Schorndorf am 19.11..  Mindestteilnehmerzahl : 6 Kinder, Jahrgang 2011- 2016
Stuttgart am 27.11: Mindestteilnehmerzahl: 6 Kinder Jahrgang 2011 – 2014
30 m Hindernis-sprint, Additions-Weitsprung, Schlagwurf aus dem Stand bzw. Medballstoßen, Hüpferstaffel
30m Sprint, Zonen-Weitsprung, Hoch-Weitsprung, Schlagwurf, Hindernis-Sprint-Staffel
Bei Fragen einfach melden, am besten im Training ansprechen.
Meldeschluss für alle 3 Wettkämpfe – wegen Planung – Montag 30. Oktober – Meldungen auf die mail vor 2 Wochen streiche ich und bitte nach dem aktualisierten Angebot  neu anmelden.
Dann entscheiden wir welchen Wettkampf wir besuchen.
Beitrittserklärung im Anhang – für die neuen die in den letzten Wochen zum Schnuppern da waren und sich für uns entschieden haben.
Liebe Grüße
Heinz
Beitrittserklaerung_03.2022 , NEU
~$ortabzeichen 2022 -Tabelle – Folgende Leistungen fehlen
Vereinsmeisrschaften Einteilung

Niclas Haak wird Vize-Meister im Waldlauf

Oktober 24th, 2022

Der goldene Oktober sorgte am Samstag den 22.10.2022 für beste Voraussetzungen für die Baden-Württembergischen Waldlauf-Meisterschaften in Essingen.
In der Altersklasse M15 startete Nichlas Haak von der LG Hohenlohe über die 3.2km. Wechselnde Untergründe aus Waldboden, Schotter und teilweise Asphalt sowie eine lange und selektive Steigung in der Streckenmitte hatte der anspruchvolle Rundkurs zu bieten. Um 13.45 uhr erfolgte der Startschuss und das Starterfeld aus U16 und U18 presste sich durch den engen Auslass aus dem Stadion. Nach einem Kilometer hatte sich der Favorit Tim Rodinger schon deutlich abgesetzt, Niclas Haak lief am Ende der Spitzengruppe und hatte einen Vorsprung von 15 Sekunden auf Moritz Lang. Nach der Steigung das gleiche Bild. Tim führte uneinholbar, Niclas konnte sich weiter von Moritz absetzen. So war dann auch der Zieleinlauf.

Damit ist die Meisterschaftssaison 2022 endgültig abgeschlossen. Niclas hat die Saison mit Bronze bei den Langstrecken-Meisterschaften begonnen und geht nun mit Silber in das Aufbautraining für 2023.

Herzlichen Glückwunsch Niclas Haak!

TH

Urlaub – Ferien – Trainingsmöglichkeiten – Ausblick

Juli 29th, 2022

Einige Infos zu Ferienbeginn

Bis 12. August läuft das Training für alle weiter. Beginn für alle ist dann wieder der 9. September. Dienstags in den Ferien ist Beginn für  alle um 16.00 Uhr.

Die Zeiten am Freitag bleiben wie bekannt.

Über Trainingsmöglichkeit von Jahrgang 2012 und älter in den 3 Wochen dazwischen  –  dazu folgt eine Info im August.

Staffel Buchen – Freitag 30. September

Schon mal vormerken. Es gibt die Sprint – und Langstaffeln. Welche Eltern möchten laufen? Als Ziel sollte es sein bei den Erwachsenen wieder eine oder zwei Staffeln zu stellen. Wer hat Interesse? Staffelvorbereitung ist für Samstag 17. September geplant.

Erste Meldungen sind eingegangen –

Wer hat noch Interesse?

Eine Übersicht über Wettkämpfe im Herbst folgt bis Mitte August.

Für alle die nun in Urlaub gehen eine schöne erholsame Zeit. Für diejenigen die zu hause sind Teile des Trainerteams sind für euch da. Nutzt die Chance eure Leistungen zu steigern und Abläufe zu festigen.

 

Heinz

 

Kinderleichtathletik in Ilshofen

Juli 29th, 2022

Sportfest in Ilshofen, hier kompletter Bericht

Kinderleichtathletiksportfest des TSV Ilshofen begeisterte die jungen Athleten, Betreuer und Eltern. Mit einem Team waren die Igersheimer von der LG Hohenlohe in der Klasse U8 am Start und belegten den 2.Platz.

Mit dem Wettkampfsystem Kinderleichtathletik will der Deutsche Leichtathletik Verband mehr Kinder erreichen. In 2018 wurde eine umfangreiche Evalution durchgeführt. Nur vereinzelt gab es in den letzten Jahren dazu Wettkämpfe.

Nun haben sich viele Vereine an die Veränderung herangetastet und bieten dazu Wettkämpfe an. Grundlegend für die Altersklassen von 7 – 11 Jahre ist, dass die Wettbewerbe im Team mit 4 bis 8 Teilnehmern stattfinden und die Siegermannschaft nach einem Punktesystem ermittel wird.

Aus den Disziplin-Blöcken Sprint, Sprung, Wurf und Ausdauer kann jeder Veranstalter sich je eine Disziplin für den Wettkampf aussuchen. In Ilshofen hatte das Team eine Hindernisstaffel, den Hochweitweit-sprung, Drehwurf und deine Biathlonstaffel zu absolvieren.

Beim Hochweitsprung musste über ein Hindernis – das nach jedem Sprung erhöht wurde – in die Sandgrube gesprungen werden. Bei der Hindernisstaffel galt es auf 30 Meter 4 Mini-Hürden zu überlaufen und den Staffelstab gut zu übergeben.

Ein Tennisring war das Wurfgerät beim Drehwurf bevor es dann zur Biathlonstaffel ging. Hier war eine Strecke von 300 Meter mit Wurfstation zu bewältigen.

Für die Igersheimer ging es mit dem Hochweitsprung los. Annika Dieztel und Alissa Laska waren hier fleißige Punktesammler. Gefordert war mit einem Bein abspringen und mit beiden Beinen landen, was beide sie perfekt umsetzten.

Beim anschließenden Drehwurf gelangen Leana Reuß, Annika Dieztel und Alissa Laska die besten Weiten für die Igersheimer. Bis dahin lag man gut im Rennen um den Sieg. Leana Reuß und Constanze Lindt glänzten bei der Hindernisstaffel. Leana Reuß mit ihrem schnellem Antritt und Constanze Lindt mit ihrer Geschwindigkeit auf der Geraden konnten immer wieder Boden gut machen, insgesamt ging diese Disziplin aber verloren.

Auch der Biathlon war nicht an dem Tag die Disziplin des Teams. Zwar konnten Mia Sue Klinge rund Annika Dietzel durch gute Laufzeiten sich auszeichnen, leider mussten aber mehrere Strafrunden gedreht werden, so das man auch hier nicht gut Punkten konnte.

Am Ende war es der 2. Platz für das Team mit zufriedenen und glücklichen Kindern bei der Siegerehrung. Mit dem Heimvorteil sicherte sich das Team vom TSV Ilshofen den Sieg.

(hl)

 

Foto: Überaus glücklich über den 2. Platz war das Team um Trainerin Yulia Laska. Beim Wettkampf in Ilshofen waren in der Klasse U08 Constanze Lindt, Annika Dietzel, Trainerin Yula Laska, Leana Reuß, Alissa Laska und Mia-Sue Klinger (von links) am Start.

Foto 2

 

Alissa Laska beim Hochweitsprung.

Bericht Heinz Losert Fotos: Martin Laska