Ehrung der Gesamtsieger des Tauber-Franken Pokals in Niederstetten

Oktober 3rd, 2023

Auszeichnung für eine makellose Serie. Mit 3 Siegen gewinnt Marie Brand den Pokal der Gesamtwertung

Herzlichen Glückwunsch

TH

Baden Württembergische Meisterschaften am 7.10. in Igersheim

Oktober 2nd, 2023

Traditionell Anfang Oktober treffen sich die Wurf- und Stoßstarken Athleten der Mastersklassen aus Baden-Württemberg zu ihrem Saisonabschluss, den Baden Württembergischen Wurf 5-Kampfmeisterschaften.

Dazu sind sie dieses Jahr vom 1. FC Igersheim im Main-Tauber-Kreis, am 07.Oktober 2023 eingeladen. Um 10:00 Uhr beginnen die Wettkämpfe im Sportstadion an der Erlenbachhalle.

Unter Federführung von Heinz Losert bietet die Leichtathletikabteilung des 1.FC Igersheim den Athletinnen und Athleten beste Voraussetzungen zum Erreichen ihrer Ziele.
10 Athletinnen in der Altersklasse W40 bis W85 und 49 Athleten in Altersklasse M30 bis M85 bewerben sich um den Titel BW-Meister*in!!

In 6 Gruppen werden die Teilnehmer zu verschiedenen Anfangszeiten starten.
Jeder Teilnehmer*in hat je 3 Versuche in den Wettbewerben Diskuswurf, Gewichtwurf, Hammerwurf, Kugelstoß und Speerwurf.

Besonderer Blick aus Sicht des Veranstalters gilt den 3 Lokalmatadoren Dr. Sigrid Preß, Harald Michel und Heinz Unkelbach die vom 1. FC Igersheim mit um die Titel werfen.

Beachtung gilt auch der Vize-Europameisterin im Diskus Erna Antritter/TSV Biberach und ebenfalls Vize-Europameister im Speer Reinhold Keller. Beide kehrten mit Medaillen von der vor einer Woche beendeten EM aus Italien zurück.

Heinz Losert

Nachtrag Trainingsgruppen

Oktober 1st, 2023

Für Sportlerinnen und Sportler, die den Laufstrecken 400m, 800m, 1500m, 3000m – 10.000m sowie Langhürden und Hindernis besonders zugeneigt sind, gibt es noch folgende Termine:

Dienstag von 17.30 Uhr – ca. 18.45 Uhr im DO-Stadion in Bad Mergentheim (am 03.10. schon um 17.00 Uhr)

Freitag von 17.30 Uhr – ca. 18.45 Uhr im DO-Stadion in Bad Mergentheim

Diese Zeiten gelten bis zur Zeitumstellung Ende Oktober.

Die Befähigung zu schnellem und ausdauernden Laufen steht im Vordergrund, ergänzt durch Weitsprung, Kurzhürden, Langhürden allgemeine Athletik und Grundlagen des Speerwurfs.

Über die Erfolge dieser Trainingsgruppe bei Laufveranstaltungen in der Region sowie bei Landes-Meisterschaften und Süddeutschen Meisterschaften wurde hier ja schon mehrfach berichtet. (siehe weiter unten auf der Homepage)

Einfach mal vorbei kommen und ausprobieren!

Thorsten Heß

zahlreiche 1.Plätze bei den Wettkämpfen in Neckstsulm

Oktober 1st, 2023

Martin Laska

Ein sehr erfolgreicher Wettkampf  in Neckarsulm. Bei viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen gab es viele erste Plätze und Bestleistungen. Anbei die ersten Plätze
Anton Allmann (M7): 1. Platz 3-Kampf 9:05 sek; 24,50mtr; 3,20 mtr / 2. Platz 800mtr ( 3:09 min)
Lea Yamina Brauer (W11): 1. Platz 3-Kampf 8:34 sek; 27,50mtr; 4,09 mtr
Egor Kerter (M9): 1. Platz 3-Kampf 08:54 sek; 33,50mtr; Weitsprung nicht ausgewertet / 2. Platz 800mtr ( 3:09 min)
Alissa Laska (W7): 1. Platz 3-Kampf 9:13 sek; 12,50mtr; 3,27 mtr / 2. Platz 800mtr ( 3:34 min)
Henriette Ochs (W8): 1. Platz 3-Kampf 8:66 sek; 15,00mtr; 3,39 mtr / 1. Platz 800mtr ( 3:03 min)

 

Herbstfestlauf Niederstetten

Oktober 1st, 2023

Infos von Bruno Ledwig

Bei kühlem Wetter fand der 27. Herbstfestlauf in Niederstetten statt.

Mit ca. 20 Athleten fuhren wir ins Vorbachtal zu den Läufen mit neuen Streckenverläufen.

Leider gibt es von den Mini B & C Läufen keine Ergebnislisten im Internet, deshalb habe ich meine Videoauswertung zur Hilfe genommen.

 

Minilauf C – 500m:

Tim Betz (2018) hat nach einem starken Finish noch den 8. Platz belegt.

 

Minilauf B – 1000m:

Egor Kerter (2014-U10M) gewann seine Alterswertung vor Finnik Roth (2015-U10M).

Gleich dahinter die nächsten roten „LG Shirts“ von Henriette Ochs (2015-U10W) und Annika Dietzel (2015-U10W) sorgten für einen weiteren Doppelsieg.

Komplettiert wird dieser Erfolg mit Platz 3 von Lelija Krisciunaite (2015-U10W) und Belinda Burger (2016-U10W) auf Platz 4..

Knapp hinter Annika Dietzel kam die Seriensiegerin Lia Herwarth (2016-U08W) (Gewann den Bambinilauf in Bad Mergentheim und in Elpersheim (hier auch gegen alle Jungs)) ins Ziel. Obwohl sie leicht erkältet war, reihte sie sich auch in der Siegerliste der U08W ein.

Auch Eliah Siewior (2016-U08M) erreichte in seiner Altersklasse eine vordere Position.

Schade das es hier keine offiziellen Siegerlisten mit Siegerehrungen in den Stadtläufen gibt.

 

Minilauf A – 1500m:

Hier dominierte Leo Burger (2013-U12M), obwohl er tags zuvor noch einen anstrengenden Block Wettkampf absolvierte. Auf Platz 2, 10 Sekunden dahinter, landete Fredric Endres (2012-U12M) von den Leichtathleten aus Niederstetten.

Bei den Mädchen gab es eine sehr knappe Entscheidung zu Gunsten von Milena Wachter (2012-U12W) aus Assamstadt. Obwohl Lina Walter (2012-U12W) diesen Lauf hauchdünn gewann, war der Start entscheidend. Hier startete Milena hinter Lina und löste ihre Zeitnahme später aus und Lina wurde wegen ein paar Zehntelsekunden Zweite.

Schülerlauf 1600m:

Hier gewannen Mona Menikheim (2010) wie auch Lukas Frank (2010) ihre Läufe.

Jugendlauf 1600m:

Obwohl hier Alea Menikheim (2007) als einzigstes Mädchen am Start war, geht sie dennoch für unsere Statistik als Siegerin über die Startlinie.

Hauptlauf 10km:

Hier startete nur Benedikt Ledwig von unserer LG aus Igesheim.

In einer schwierigen 3,33km Runde mit viel Sand und zum Teil engem Streckenverlauf machte er seine Sache mehr als gut. Mit 15,38min., 15,12min. und 14,58min über die 3,33km Abschnitte teilte er sein Rennen wie geplant sehr gut ein und kam mit 45,47min., ca. 2 min. unter seiner geplanten Sollzeit ins Ziel.

 

Fazit:

Insgesamt gab es viele gute Leistungen der Leichtathletik- bzw. Turnabteilungen aus Igersheim, Niederstetten und Vorbachzimmern.

Alle 3 Vereine gehören der LG Hohenlohe an und machen gemeinsam für die Zukunft große Hoffnung den Landestitel unserer drei U14 Mädchen (Mona, Lena und Hellena)  über die 3×800 Meter zu wiederholen.

 

Mit für die Erfolge verantwortlich, war die sehr engagierte und professionelle Vorbereitung von Martin Roth, unterstützt von Sabine Dietzel vor Ort in Niederstetten.

Blockwettkampf Igersheim vom 22.09.

Oktober 1st, 2023

Infos von Bruno Ledwig

Mit dabei 11 Athleten aus Igersheim, leider mussten Blanka Herrmann (W15) und Lara Zehnder (W15) nach dem Sprint wegen Fuß- und muskulären Problemen ihren Wettkampf abbrechen.

 

60m Hürden:

Als erste Disziplin stand der Hürdenlauf auf dem Programm.

Beeindruckend der Hürdenlauf vom erst 10-Jährigen Leo Burger. Mit 12,70sec. zog er den 3er Rhythmus vom Start bis ins Ziel durch, erlernt im vergangenen Wintertraining in der Halle.

Ines Hofmann (W12) verbesserte ihre PB mit 11,2sec. gegenüber Buchen in diesem Jahr deutlich und liegt aktuell auf Platz 6 in Württemberg. Auch die erst 11-Jährigen Lea-Yamina Brauer und Lina Walter zeigten mit ihren 12,5sec. über die 60m Hürden stark verbessert.

 

75m Sprint:

Mit 10,8sec. war Ines Hofmann die schnellste über die 75m.

 

Weitsprung:

Neue Weitsprungbestleistungen gab es für Lena Knebel (W12 – trotz Fußprobleme) mit 4,26m und Lea-Yamina Brauer (W11) mit 4,03m.

Mona Menikheim (W13) blieb mit 3,96m nur knapp unter der 4,00m Marke und holte hier mit 430 Punkten ihre meisten Punkte.

 

Hochsprung:

Die größte Leistungssteigerung des Tages gab es für Lina Walter (W11), sie steigerte ihre Hochsprung PB von 1,20m auf 1,28m.

Auch die 11-Jährige Lea-Yamina Brauer fand hervorragend in den Hochsprungwettkampf bis 1,24m passte alles, nur bei 1,28m verlor sie dann ihre Sicherheit. Egal, mit 1,28m im Jahre 2023 hat sie schon viel dazugelernt und erreicht.

 

Speerwurf:

Im Speerwurf gab es dann durch Sophia Götz (W13) die nächste großartige Leistung.

Mit 29,21m (PB um fast 8m verbessert) setzte sie ihre letzten Trainingsleistungen im Wettkampf sehr gut um und liegt aktuell auf Platz 2 in Württemberg.

Mit dieser Leistung qualifizierte sie sich auch für die Württembergische Winterwurfmeisterschaften für das Jahr 2024 der weiblichen U16.

Auch für Ines Hofmann (W12) gab es mit 24,85m eine neue PB und verbessert sich auf Platz 3 in Württemberg. Lena Knebel (W12) verbesserte ebenfalls ihre PB auf 21,08m.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten im Abwurf traf Lea-Yamina Brauer (W11) den 400g Speer im dritten und letzten Versuch so perfekt, dass dieser erst bei 19,01m landete. Mit dieser Leistung wäre die 11-Jährige Lea-Yamina aktuell auf Platz 12 bei den 12-Jährigen in der württembergischen Bestenliste.

 

 

Block Sprint-Sprung:

Mit 2208 Punkten setzt sich Ines Hofmann (W12) auf Platz 1 in Württemberg gefolgt von Lena Knebel (W12) mit 2068P.

Lea-Yamina Brauer (W11) und Lina Walter W11) blieben mit 1857P. und 1709P. noch unter der magischen 2000P. Marke, aber für sie wird es erst ab dem nächsten Jahr interressant.

Sophia Götz (W13) blieb mit 2061P. knapp darüber und liegt somit aktuell auf Platz 2 in Württemberg. Mona Menikheim (W13) erreichte 1598P. und belegt aktuell Platz 4 in Württemberg.

 

Hammerwurf:

Im Hammerwurf haben wir aktuell mit Lea Ehrenbrink (U18W) nur eine Topathletin.

Mit 47,67m im 2. Versuch hat sie eine neue PB aufgestellt und die Kadernorm erneut übertroffen.

 

Speerwurf:

Auch für Alea Menikheim (U18W) gab es im Speerwurf eine neue PB. Im sechsten Durchgang warf sie den 500g schweren Speer auf 22,73m.

 

 

Fazit:

Die Athleten haben nach dem Sommertraining ein bisschen gebraucht, wieder in den Wettkampfrhythmus zu kommen.

Die kurze Wettkampfphase bis Mitte Oktober muss jetzt genutzt werden, um noch einmal die eigene Leistung im Wettkampf zu steigern, um mit einem guten Gefühl in das Wintertraining zu gehen.

 

Alexander Ariskin beim Berlin Marthon unter 3 Stunden

Oktober 1st, 2023

Beim Berlin Marathon gab es  eine super Leistung eines Igersheimer Athleten.

Alexander Ariskin war  einer von 48000 Starter beim Berlin Marathon. Mit 2:55:41h knackte er die 3 Stunden Mauer.

 

Weitere Infos zu dem lauf für die Geschichtsbücher

Ein Tag für die Geschichtsbücher. Tigst Assefa stürmte am Brandenburger Tor nach sensationellen 2:11:53 Stunden ins Ziel und stellte damit einen phantastischen neuen Weltrekord beim BMW BERLIN-MARATHON auf.  Die 22-jährige Tigst Assefa unterbot die Marke der Kenianerin Brigid Kosgei, die in Chicago 2019 eine Zeit von 2:14:04 gelaufen war, gleich um 2:11 Minuten. Die Äthiopierin lief in Berlin eine Zeit von sporthistorischer Bedeutung. Eine noch deutlichere Steigerung der globalen Frauen-Bestzeit gab es über die 42,195 km zuletzt 1983. Vor 40 Jahren verbesserte die US-Amerikanerin Joan Benoit die Marke von 2:25:29 auf 2:22:43.

Einen sensationellen deutschen Rekord lief Amanal Petros (Marathon Team Berlin). Der 28-Jährige war als Neunter nach 2:04:58 im Ziel und durchbrach damit als erster Deutscher die 2:05-Stunden-Barriere. Diese Zeit von Amanal Petros wäre vor gut 20 Jahren noch ein Weltrekord gewesen.

Toll für Alexander, dass er bei diesem Event mit dabei war.

 

Mehr dazu auf der Homepage

https://www.generali-berliner-halbmarathon.de/news-und-medien/news/detail/tigst-assefa-laeuft-fabel-weltrekord-eliud-kipchoge-triumphiert-amanal-petros-bricht-deutschen-rekor/

 

berlin.mikatiming.de/2023/?pid=search

 

 

Heinz

LA-Info vom 29.09.

Oktober 1st, 2023

Einteilung Gruppen und Trainingszeiten

Es bleibt aktuell bei der Einteilung und den Zeiten der Gruppen wie vor den Sommerferien. Bitte kein selbständiges Wechseln in andere Gruppen.

Dienstags Gruppe 2014 – 2016 ist eine erhöhte Trainingsanforderung gegenüber den Freitagsgruppen.

 

BaWü Meisterschaft 7.10.

Helfer stehen – Fixe Einteilung erfolgt am Wochenende. Kuchen werden noch benötigt. für Aufbau am Freitag 6.10. werden noch Helfer benötigt.

 

Werfertag 13. und 14.10.

Hier fehlen noch Helfer

Alle Athleten machen am 13.10. Ballwurf. Eine extra Anmelden hierzu ist nicht notwendig. Die vorliegenden Teilnehmerlisten werden als Anmeldung verwendet.

 

Die Trainingszeiten

Dienstag

15.45 – 17.30 Jahrgang 2010 – 2013/2014 – Gruppe Fatouma

15.45 – 17.30 Jahrgang 2014 – 2016 Gruppe Martin und Yulia Laska

16.15 – 18.15 Jahrgang 2012 und älter – Gruppe Bruno

 

Mittwoch / Donnerstag Wurftraining mit Martina und Helmut Seher – Zeit auf Anfrage

Donnerstags 18.00 – 19.30 Uhr.  Erwachsenentraining

Freitag 

15.30 – 16.45 Uhr Jahrgang 2012 und jünger, (alle Tiergruppen)

16.30 – 18.30 Jahrgang 2011 und älter –  Gruppe Bruno

17.00 – 18.30 Jahrgang 2010 – 2013/14 Gruppe Fatouma

 

Heinz

 

Marie Brand gewinnt mit Streckenrekord in Kupferzell

September 30th, 2023

Nach Jahren der Pause wurde der Stauch-Cup in Kupferzell im Rahmen der Kärwe wieder ausgetragen. Im Hauptlauf über 10km mussten 2 Runden zu 5km mit jeweils einem knackigen Anstieg vor dem Ziel bewältigt werden. Seit 2013 hält Astrid Beerlage den Streckenrekord mit 39.35 Minuten. Mit ihrem 2. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften über 10km Straße in 39.08 Minuten bewies Marie eine vielversprechende Form, um sich der Herausforderung, diesen Rekord anzugreifen, stellen zu können. Die Renntaktik sah eine forsche, wenn auch kontrollierte, erste Runde vor, um dann auf der zweiten Runde nach Möglichkeit noch eine kleine Temposteigerung auf den Asphalt zu zaubern.
Der Plan ging auf, und wie! Mit einer Endzeit von offiziellen 37.28 Minuten pulverisierte sie den alten Rekord um mehr als 2 Minuten. Das bedeutete den ungefährdeten Gesamtsieg aller weiblichen Starterinnen und auch Position 8 im gesamten Teilnehmerfeld.

Marie Brand als strahlende Siegerin des Stauch-Cups 2023

Herzlichen Glückwunsch Marie!

TH

Marie Brand wird Vizemeisterin in Bad Wildbad

September 24th, 2023

Am 23.09.2023 fanden in Bad Wildbad die Baden-Württembergischen Meisterschaften im 10km Straßenlauf statt. Es mussten 4 Runden entlang der Enz im herrlich angelegten Kurpark von Bad Wildbad absolviert werden. Das hieß, 4x einen langen Anstieg hinauf und ein entsprechendes Stück wieder hinunter zum unteren Wendepunkt bzw. Ziel. Am oberen Wendepunkt hatte sich der Trainer von Marie eingefunden. Wie erwartet erschien Julia Erle als 1., Marie Brand und Maray Benner folgten ca. 30 Sekunden später auf den Plätzen 2 und 3.
Auch in der zweiten Runde blieb die Reihenfolge gleich, doch Julia Erle konnte ihren Vorsprung schon jetzt uneinholbar ausbauen und Marie sich knapp 10 Sekunden von Maray Benner absetzen. In Runde 3 verfestigte sich die Reihenfolge und auch in Runde 4 änderten sich nur noch die Abstände der Läuferinnen zueinander.

Der Ergebnisdienst bestätigte die Reihenfolge von der Strecke.

1. Julia Erle, LG farbtex Nordschwarzwald 34.48 Minuten
2. Marie Brand, LG Hohenlohe, 1.FC Igersheim 39.08 Minuten
3. Maray Benner, Unterländer LG, TSG Öhringen 40.41 Minuten

Damit wiederholte sich das Treppchen von den Süddeutschen Meisterschaften über 3000m und Julia Erle demonstrierte aufs neue ihre Ausnahmestellung in Baden-Württemberg.

Zum Ende einer langen und besonderen Saison kann Marie sich jetzt die 4. Medaille von Meisterschaften in die Vitrine hängen.

Herzlichen Glückwunsch Marie!

TH