Archive for the ‘Allgemein’ Category

Pfingstlauf in Elpersheim – klare Siege über 1,5 sowie 3 und 10 Kilometer

Montag, Juni 9th, 2025

Pfingstlauf in Elpersheim begleitet von Regenschauer, besonders zu Beginn der Veranstaltung mit den Starts über die 10 km, 1/2 Marathonstrecke und die Staffeln. Was die Läufer aber nicht abgehalten hat, ihre Läufe mit guten Leistungen zu beenden.

Beim 1/2 Marathon waren gleich 6 Läufer von uns am Start. Alexander Ariskin und Benedikt Ledig setzten sich ganz in den Dienst um Alice Ghidelli eine schnelle Zeit zu ermöglichen.

Und dies gelang großartig. Mit einer Bestzeit von 1:58,19 Stunden war Alice Ghidelli angetreten. Auf dem 4. Platz in der Wertung der Frauen erreichte Alice Ghidelli in 1:42,36 Stunden das Ziel. Auf dem 8. Platz kam Franziska Herzog in 1:59,57 Std. und auf dem 9. Platz alea Menikheim in 2:00,51 Std. ins Ziel.

In der Gesamt-Wertung der Männer auf dem 12. Platz erreichte Benedikt Ledwig in 1:42,32 Std. und Alexander Ariskin auf dem 13. Platz in 1:42,36 Std. das Ziel. Den 30.Platz belegte Philipp Halbmann in 1:546,23 Std.

Über die 10 KM gab es einen Doppelsieg bei den Frauen durch Marie Brand in 39,26 Minuten und Lia Luisa Markert mit einer Zeit von 39,33 Minuten.

Über die 3 Kilometer gab es einen klaren Start-Zielsieg durch Lukas Frank/M15 (LG Hohenlohe-Vorbachzimmern) in 10,56 Minuten. Den 5. Platz belegte Max Ariskin/M13 in 16,18 Minuten.

Bei den Mädchen gab es für die LG einen 3-fach Sieg durch Mona Menikheim/W13  13,39 Minuten. Hanna Luksch/W12  (LG Hohenlohe-TV Niederstetten) 13,53 Minuten und Ilaria Ghidelli/W13  14.04 Minuten. Erkennbar die Leistungssteigerung bei  Hanna Luksch vom TV Niederstetten, seit sie am Stützpunk in Igersheim mit im Training ist.

Über 50 Teilnehmer dann beim Lauf über 1,5 Kilometer. Klar gingen die Wertungen bei den Jungs und Mädchen nach Igersheim. 1. Henriette Ochs/W10  6,07 Minuten, 2. Lia Herwarth/W09 6,27 Minuten, 3. Annika Dietzel/W10  6,38 Minuten, 6. Isabell David/W11 6,47 Minuten. 14. Platz Kate Ulshöfer/W09  7,30 Minuten.

Die Wertung der Jungs entschied Egor Kerter/M11 in 5,22 Minuten für sich vor Finnik Roth/M10  5,29 Minuten. 3. Jakob Franke/M09 (LG Hohenlohe-TSV Vorbachzimmern) 5.56 Minuten, 4. Luis Kaiser/M11  6,02 Minuten, 5. Finn Kaiser/M09  6.24 Minuten, 12. Emil Reiter/M09  6,44 Minuten, 16. Elia Siewior/M09  6,59 Minuten, 19. Felix Ariskin/M10  7,11 Minuten.

 

Die komplette Ergebnissliste unter

PFINGSTLAUF

 

 

 

 

 

Jugend Trainiert für Olympia – Erfolgreiche Igersheimer Leichtathleten

Montag, Juni 9th, 2025

Donnerstag und Freitag waren die Tage für Jugend Trainiert für Olympia. wie in den letzten Jahren waren wieder viele Leichtathleten des Vereins in den Schulmannschaften vertreten.

 

Der Donnerstag gehöre den Oberstufen. Im Stadion von Lauda traten Mannschaften des DOG, der St. Bernhard Realschule, des MSG Lauda-Königshofen, Gym. Gerabronn, Gym. Weikersheim mit Athleten der LG Hohenlohe an, dazu kam noch das Gym. aus Aalen und die Werkrealschule aus Bad Mergentheim.

Alle kämpften um Punkte um ins Landesfinale am 15.7. nach Oberkirch zu kommen.

Es begann mit den Läufen über 800 Meter. Lena Knebel/2011 zeigte mit 2:34,90 Minuten ihre Ausdauer. Clemsn Pohlan/2010 brachte für das Mixed Team des DOG wertvolle Punkte mit 4,95 Meter im Weitsprung, 1,60 Meter im Hochsprung und 0,56 Meter im Kugelstoßen.  Insgesamt landete dann das Mixed Team des DOg hinter dem MSG Lauda-Königshofen auf dem 2. Platz

Im Wettkampf 3 Mädchen der Klasse U16 gelang Sophia Götz/2010 mit 50 Meter im Ballwurf eine Klasse Leistung.

Insgesamt waren alle Mannschaften mit ihren Ergebnissen zufrieden und freuen sich bereits wieder auf das nächste Jahr.

 

Am Freitag waren die Grundschulen in Bad Mergentheim am Start. 12 Mannschaften traten an und gingen in den Disziplinen Hürdenlauf, Zonen-Weitsprung, Heuler Wurf, Sprint-Staffel und Stadion-Cross an den Start.

Die Siegerteams und der 2. platzierte haben sich für das Finale am 9.7. in Brackenheim qualifiziert. Mit beim Finale sind die Mannschaften Mädchen und Jungs der JAMS aus Igersheim.

Erfolgreicher Pfingstausflug nach Belgien für Marie Brand!

Sonntag, Juni 8th, 2025

Am 07.06.2025 fand im schönen Ordegem ein großes Leichtathletik Meeting statt, das FC Putbos Memorial. Zwischen Brüssel und Gent gelegen ist Oordegem nicht weit entfernt von Ostende, ein guter Anlass sich nach den 600km Anreise mal durchpusten zu lassen.

Bereits zum Freitag angereist blieb auch noch Zeit die kulinarischen Besonderheiten zu genießen und sich „energetisch zu optimieren“!

Gut erholt ging es dann am Samstag ins Stadion mit seinem internationalen Flair. Im sogenannten „After-Meeting“ gegen 21.15 Uhr startete dann der schnellste Lauf der Session mit Marie Brand über die 1500m. Das Rennen wurde von einer Pacerin flott um die Rundbahn geführt und streckte sich rasch in die Länge. Mit einer 1000m Durchgangszeit von 3.10 Minuten lief es auf eine 4.45 am Ende hinaus. Doch Marie konnte ab 250m vor Schluss noch einmal beschleunigen und überquerte die Ziellinie in 4.40,46 Minuten. Damit verbesserte sie ihre PB um knapp 2 Sekunden, gleichbedeutend mit der Qualifikation zur DM der WJ U20 und U23. Das Saisonziel ist erreicht – Herzlichen Glückwunsch!

TH

Alice Ghidelli rennt zur neuen Hindernis-PB

Samstag, Juni 7th, 2025

Am 06.06.2025 fanden in Ingolstadt die Bayrischen Meisterschaften über die Hindernisstrecken statt. Daher nutzten wir den Freitag für eine Landpartie nach Ingolstadt, da auf den Autobahnen aufgrund der Pfingstferien reichlich Stillstand herrschte.
Das MTV-Stadion liegt windgeschützt, doch gegen Gewitter mit Blitz und Donner hilft das auch nicht. So kam es, dass der Start der Hindernisrennen zeitlich nach hinten verschoben werden musste, da Blitze und Läufer im Wassergraben keine gute Kombination sind. Nach ca. 20 Minuten warten durften dann die WJ U18 an die Startlinie. Von der LG Hohenlohe als gern begrüßter “ ausländischer Starter“ mit am Start war Alice Ghidelli. Das Feld flog vom Start weg in einem Tempo für eine Endzeit unter 7 Minuten davon. Statt einer angedachten 90iger Einstiegsrunde wurde Alice auf eine „82“ mitgesogen, etwas forsch der Auftakt. An den Hindernissen zeigte sie sich bekannt mutig in der Attacke des Balkens, Landung und Beschleunigung gelangen besser.

Auf der Zielgeraden konnte sie noch einen Schlussspurt zeigen, so dass die Uhr bei 7.41, 42 Minuten stehen blieb.
Damit hat sie ihre PB binnen nur eines Monats um satte 9 Sekunden verbessert und platziert sich damit aktuell unter allen Ergebnissen der WJU 18 in Deutschland auf Platz 20. Herzlichen Glückwunsch!

Franziska Herzog startete zum ersten Mal über die 3000m Hindernis. Der Kilometer mehr mit seinen 13 Hindernissen ist schon heftig, ab Mitte des Rennens kamen dann auch noch Kreislaufprobleme und Magenkrämpfe hinzu. Franziska biss sich durch und lief so gut es noch ging weiter. Die Zeit war nicht mehr wichtig, nur noch ankommen, was ihr dann auch in 14,51,88 Minuten gelang. Kampfgeist pur – Danke dafür! (Ich hasse DNF und Disq. in der Ergebnisliste :))

Vor 2 Tagen ist Lia-Luisa Markert aus dem sonnigen Kalifornien kommend erst gelandet. 9h Zeitunterschied und ein doch heftiger Wechsel in den Umgebungsbedingungen sind zu verkraften. Dennoch hatte sie sich für die 1500m angemeldet, um 4 Wochen vor ihrer U23 DM über die 3000m Hindernis in den Rhythmus zu kommen. Mit einer kontinentalen PB 5.05 Minuten gemeldet galt es eine Standortbestimmung auf einer Unterdistanz vorzunehmen und die „häßliche 5“ am Anfang anzugreifen.

Wie so oft – dem Gefühl „heute geht gar nichts“ folgte eine flotte Eröffnung in „53“ und Lia hatte guten Anschluss nach vorne. Nur in Runde 3 wirkte sie etwas unentschlossen, doch in Runde 4 hatte sie noch flotte Beine und konnte ab dem Zielbogen noch Plätze im Feld gut machen. Auf Platz 5 eingekommen und mit neuer kontinentaler PB in 4.51,84 Minuten hat sich der Weg nach Ingolstadt gelohnt (Merke: Kopf aus, lass die Beine einfach rennen :-)). Jetzt noch 4 Wochen gut trainieren und dann geht es nach Ulm!

Nach einer „romantischen Suche nach dem Heimweg“ aufgrund der Sperrung bei Rot am See waren alle am Samstagmorgen gegen 0.45 Uhr gut zuhause angekommen.

Spaß hat es gemacht, gerne nächstes Jahr wieder!

TH

LA Info, Helferaufruf, TN Elpersheim, Fotograf gesucht

Dienstag, Juni 3rd, 2025

Hallo,

Dein Kind bzw. Du selbst bist in einem der erfolgreichsten Leichtathletikabteilungen/Vereine in Württemberg. 2024 lagen die Schüler auf dem 5. Platz in Württemberg, waren bei zahlreichen Landesmeisterschaften erfolgreich vertreten.

Das wollen wir halten und auch 2025 wieder in dem Bereich landen. Am Sportplatz gibt es Veränderungen, Neuanschaffungen werden getätigt. Das muss alles finanziert werden. Dazu brauchen wir dich — helfe mit bei den Veranstaltungen / Wettkämpfen.

Für dieses Jahr stehen noch zahlreiche Veranstaltungen/Aktivitäten an – siehe Anhang.

Einige Eltern und Trainer sind bei jeder (fast jeder) Veranstaltung dabei bei anderen ist es in den letzten Jahren nicht gelungen, dass sie Zeit hatten.

 

Wenn Eltern von Kindern – die nur zum Training kommen –  2 – 3 mal bei Wettkämpfen/Veranstaltungen und von denen die noch auf Wettkämpfe gehen 5-6 mal zum helfen kommen, verteilt es sich auf mehrere Schultern und die Trainer können die Kinder/Athleten intensiver betreuen und weiterentwickeln.

 

Bitte traut euch und meldet euch, die Aufgaben als Helfer / Kampfrichter / Küche / EDV sind so vielseitig, so dass für jeden etwas dabei ist.

 

Nach Pfingsten will ich dann die Einteilung für die Wettkämpfe 28. / 29. Juni machen. Bei fehlenden Rückmeldungen, teile ich ein.

 

Im Anhang Helferaufruf für die Wettkämpfe 28. / 29. Juni, Firmenlauf ( ca. 1800 Meldungen sind eingegangen) und Gassenfest.

 

Wer ist Hobby-Fotograf und traut sich zu Bilder für unsere Homepage und Zeitung zu machen?

 

Weiterhin steht an

  • Unkraut aus der Sandgrube bis 26.06. entfernen  – kann immer im Training gemacht werden. Viele Eltern schauen beim Training zu, kurz mit helfen, dann ist man schnell fertig. Geräte bitte mitbringen.
  • Garage streichen, Pflasterarbeiten sind soweit fertig man kann beginnen
  • Gerätehalle aufbauen – soll nun Anfang/Mitte Juli kommen
  • Regale nach Aufbau er Gerätehalle anfertigen

 

Dazu suchen wir Helfer /Trainer für verschieden Gruppen, besonders Antilopen. Helfer kann jedes Elternteil sein, besonders am Schluss des Trainings zum Aufräumen der Geräte und schauen ob auch alle Geräte aufgeräumt sind. Liegen gebliebene Geräte sorgen für unnötige Reparaturkosten am Mähroboter und dann folglich Kosten auch für Ersatz der Geräte.

 

Wettkämpfe 28. und 29.06. An – bzw. Abmeldugn ist erforderlich – möglichst bis Pfingsten, damit man die Mannschaften bilden kann. Auch Kinder aus der Kooperation mit den Kindergärten können am 29.6.mit machen, besprecht es mit den Trainern.

 

T-Shirt können am Freitag gekauft werden.

 

Pfingslauf Elpersheim

Startgebühren werden abgebucht. Läufer Start 9.30 Uhr holen sich die Start-Nr. selber. Den Rest hole ich und wir treffen uns gegen 11.00 Uhr an einer der Bänke vor dem Sportheim

Folgende Meldung wurde abgegeben.

500 Meter  12.00 Uhr

2018 und jünger

Yael Siewior

1,5 km  11.40 Uhr  /2014-17

Finnik Roth

Henriette Ochs

Annika Dietzel

Finn Kaiser

Kim Ament

Emil Reiter

Lia Herwarth

Egor Kerter

Eliah siewior

Mia su Klinger

Max Ariskin 15

Isabel David

3 km  11.40 Uhr  2010-13

Hanna Luksch -TVN

Ilaria Ghidelli

Lina Walter

Mona Menikheim

Felix Ariskin 12

5 km 11.00 Uhr JG 2009 u. älter

Keine Meldung

10 km  9.30 Uhr

Roberto Ghidelli

Nils Hofmann 88

1/2 Marathon 9.30 Uhr

Alice Ghidelli

Alea Menikheim

Faranziska Herzog

Alex Ariskin

Bene Ledwig

Philipp Halbmann 90

 

Liebe Grüße

Heinz

Monatsinfo – Termine Juni – Juli 2025, Endfassung

 

Terminplan mit Reservierung Sportheim

 

LA-Info, Zeitplan 30.5. die nächsten Wettkämpfe

Donnerstag, Mai 29th, 2025

Hallo,

Einteilung Helfer für Freitag 30.5. und neuer Zeitplan

Meldungen Pfingstlauf

Meldungen für unsere Veranstaltungen 28./29.5.

Freitag 30.5. kein Training – Wettkampf

 

Die nächsten Wochen sind etwas ruhiger in Sachen Wettkämpfe, dafür startet ende Juni wieder eine Phase mit vielen Veranstaltungen und Mitte Juli unsere Firmenlauf. Bisher liegen über 1.400 Meldungen vor.

 

Im Anhang die Einteilung mit neuem Zeitplan für morgen Freitag 30.5.

Zu Beginn sind Brötchen für die Helfer zu richten – Wer kann hier noch mit machen?

Aufbau ab ca. 14.00Uhr, 4 Sektoren sind zu legen und 2 mal Ball

Eintreffen der Teilnehmer: Gruppe Löwen ca. 14.00Uhr, M/W U14 und 16 für Ball 13.45 Uhr

 

Die Personen die jeweils oben stehen sind die verantwortlichen für die Station.

Bene Ledwig ist im Sportheim und hat die Listen.

 

Meldungen für den Pfingstlauf können noch bis Freitag 30.5. abgegeben werden.

 

Bei unseren Wettkämpfen am 28. und 29. Juni erwarten wir, dass alle daran teilnehmen. Zwecks Bildung von Mannschaften ist es unbedingt erforderlich, dass wir eine Zu- bzw. Eine Absage erhalten.

 

Teilnehmer die bisher erfasst sind im Anhang

 

Freitag 30. Mai kein Training, Wettkampf. Über Trainingszeiten in den Pfingstferien informieren wir in der nächsten mail

 

 

ERfassung Meldung 24.5. – 29.6.

 

Monatsinfo – Termine Juni – Juli 2025, Endfassung

 

05.30. Kari-helfereinteilung, 2 für 30.5.2025

 

 

 

Henriette Ochs auch in Pliezhausen die schnellste Läuferin der W10

Dienstag, Mai 27th, 2025

Das Konzept in Pliezhausen sieht vor, dass der Nachwuchs auf Tuchfühlung mit den Stars der Leichtathletik gehen kann.
Das schafft Motivation und bindet an die Sportart.

Henriette startete auf Anregung des Landestrainers Jens Boyde über die 800m gemeinsam mit der W11.
Furchtlos stürmte Henriette gleich mit dem Startschuss ganz nach vorne, natürlich in der Aufregung, die eine Premiere auf solch einem Meeting hervorruft, viel zu schnell.

Knappe 17 auf die 100m und ca. 37 auf die 200m ließen erwarten, dass die nächsten Abschnitte deutlich „verhaltener“ gelaufen werden mussten. Einer 80iger Runde folgte dann auch ein großer Kampf über die 2. Runde. Die Endzeit war für solch eine Rennstruktur mit 2.50,71 Minuten sehr gut und keine Läuferin der W10 war schneller.

Henriette hat wieder einmal große Leidenschaft und Kampfgeist demonstriert. Das sind unverzichtbare Eigenschaften für die weitere Entwicklung, nicht nur im Lauf, sondern auch im Sprung, Wurf, Sprint – also für die Vielseitigkeit. In Igersheim wird großer Wert auf eine breite sportliche Grundausbildung gelegt, ist diese doch das Fundament für eine zur späteren Zeit ggf. gewählte Spezialisierung.

Für Henriette bleibt ihre Premiere sicher in sehr guter Erinnerung, ein Erinnerungsfoto ist trotzdem immer eine gute Idee.

TH

Blockwettkämpfe in HN-Biberach, Mädchen auf dem besten Weg zu den Württembergischen.

Montag, Mai 26th, 2025

Infos von Bruno Ledwig

am vergangenen Samstag fand in Heilbronn-Biberach ein Mehrkampfwochenende statt,

mit der Möglichkeit sich für die Block-Landesmeisterschaften zu qualifizieren.

Insgesamt starteten 10 Athleten aus 3 Trainingsgruppen in der Heilbronner Vorstadt.

Da ich von den anderen Trainingsgruppen sehr wenig mitbekommen habe, kann ich nur von den Athleten berichten, welche ich mitbetreut habe.

75m / 100m Sprint:

Im Kurzsprint über 100m zeigte der trainingsfleißige 15-Jährige Mehrkämpfer Clemens Pohlan, das er über sehr gute Grundschnelligkeit verfügt. Mit 12,67sec. verbesserte er seine PB um 16/100sec. bei 0,6m/sec. Rückenwind.

Eine weitere PB erzielte Ilaria Ghidelli (W13) über die 75m in 12,33sec..

Egor Kerter (M11) startete erstmals über die 75m und blieb mit 10,99sec. unter der magischen 11 Sekunden Marke.

Lina Walter (W13) verpasste über 75m mit 11,81sec. nur hauchdünn ihre PB um 3/100sec..

Auch Leo Burger (M12) verpasste seine 75m PB von Buchen, mit 11,83sec. um nur 12/100sec..

60m Hürden:

Über die 60m Hürden bestätigte Egor Kerter (M11) mit 10,76sec., trotz Hürdenhöhe von 76cm, dass er jetzt schon ein sehr guter Hürdensprinter ist.

Mit 11,30sec. sprintete die 13-Jährige Lina Walter über die 6 Hürden nur knapp an ihrer PB (11,26sec.) vorbei.

 

Weitsprung:

Im Weitsprung hatten doch viele Athleten ihre Probleme und der wechselnde Wind machte die Sache nicht leichter.

Clemens Pohlan (M15) hatte gleich im ersten Versuch einen sehr guten Sprung auf 5,22m (PB um nur 6cm verfehlt). Leider berührte die linke Hand bei der Landung, hinter seinem Körper den Sand, so das er ca. 20cm verschenkte.

Hochsprung:

Im Hochsprung gab es durchweg gute Leistungen von unseren Athleten.

Das beste Ergebnis erreichte der 15-Jährige Clemens Pohlan.

1,32m, 1,40m, 1,44m und 1,48m übersprang Clemens im jeweils im ersten Versuch.

Seine neue PB von 1,52m übersprang er nach kleinen Anlaufkorrekturen im 3. Versuch.

Groß war die Freude aller „LG Beteiligten“, als Clemens mit 1,56m gleich im ersten Versuch nachlegte. Somit war seine Freiluft PB von 1,48m deutlich übertroffen.

Seine Versuche über 1,60m waren so gut, das sie in den nächsten Wettkämpfen fallen können.

Die Höhenjagd geht auch beim 11-Jährigen Egor Kerter weiter. Seine Höhen von 1,20m, 1,28m, 1,32m, 1,36m, 1,40m sowie seine neue PB von 1,44m übersprang er alle im ersten Versuch. Alle Versuche über 1,48m waren sehr knapp und vor allem der 2. Versuch, war Egor deutlich über der Latte und riss nur hauchdünn mit der Ferse.

Die 13-Jährige Lina Walter bestätigte mit ihren 1,40m (Freiluft PB eingestellt) ihr großes Sprungvermögen.

Ballwurf:

Eine große Leistungssteigerung gab es für Ilaria Ghidelli (W13) im Ballwurf. Sie verbesserte ihre PB von 27,50m auf 32,50m.

Erstmals mit dem 200g Ball warfen Leo Burger (M12) und Egor Kerter (M11).

Leo warf den Ball auf gute 27,50m und Egor auf 35,00m.

800m:

Ilaria Ghidelli (W13) bestätigte ihre tolle 800m Zeit mit 2,49.65min. von Buchen.

Mit ihren 200m Abschnittszeiten von 42,42,42, und 43sec. lief sie ein gleichmäßiges einsames Rennen ohne Konkurrenz vorne weg.

Mehrkampfwertung:

Clemens Pohlan (M15) verbesserte seine 4-Kampf PB aus dem Vorjahr um 212P. auf 1998P.

Lina Walter (W13) hat im Block Sprint-Sprung mit 2071 Punkten die 2000 Punktemarke geknackt.

Auch der 11-Jährige Egor Kerter übertraf mit 2073 Punkten die magische Marke.

Ilaria Ghidelli (W13) kam im Block Lauf auf 1934 Punkte und Leo Burger (M12) auf 1664 Punkte.

Fazit:

Egor Kerter (M11) springt im Hochsprung (aktuell 1,44m) den vorigen Vereinsrekordhalter Tim Nowak und Marcel Kröner mit 1,36m immer weiter davon.

Auch ist Egor mit seinen 2073P. jetzt schon besser, als der Vorjahressieger der M12 im Block Sprint-Sprung bei den Landesmeisterschaften (Sieger: Johannes Stahlhut – SSV Ulm – 2055P.)

Der erste Blockwettkampf ist geschaft, nun geht es am kommenden Samstag in Freiberg am Neckar weiter.

Da in HN Biberach kein Block Wurf angeboten wurde, werden wir dies in Freiberg für die beiden 13-Jährigen Lina Walter und Lea Brauer nachholen.

Nele Manowski (W13), Leo Burger (M12) und Lukas Frank (M15) werden den Block Lauf absolvieren.

Der 15-Jährige Clemens Pohlan wird sich als guter Hochspringer im Block Sprint-Sprung versuchen.

 

Km Buchen, Teil 2

Montag, Mai 26th, 2025

Buchen Teil 2 von Susanne Allmann

W12

Im ersten Jahr der U14 gingen unsere Athletinnen der W12 Antonia Lanig, Luise Müller, Emma Sackmann und Hanna Luksch an den Start.

Sehr zufrieden können sie mit ihrem ersten 60m Hürdenlauf sein. Nach einem guten Start und insgesamt einem ordentlichen Rennen belegten sie in einem Feld mit insgesamt 12 Starterinnen mit sehr guten Zeiten die Plätze 1-3 (Antonia: 11,43; Emma: 11,52; Luise: 11,85). Auch bei den 75m glänzten sie mit ihrer Schnelligkeit. Über die Silbermedaille dürfen sich Antonia und Emma freuen, die zeitgleich die Ziellinie überquerten. Luise wurde mit guten 11,50 vierte, während Hanna mit 12,33 den siebten Platz belegte.

Beim Weitsprung qualifizierten sich alle vier Athletinnen für den Endkampf. Antonia belegte mit neuer persönlicher Bestleistung (4,32m) Platz 2. Auch Luise (4,12m) und Emma (4,03m) übersprangen die 4m und reihten sich auf Platz 4 und Platz 6 ein. Mit 3,90m landete Hanna knapp dahinter auf Platz 7. Ohne weitere Konkurrenz gingen Antonia und Emma beim Kugelstoßen in den Wettkampf. Mit 6,26m stand Emma ganz oben auf dem Treppchen, gefolgt von Antonia mit 5,96m. Am Ende stellten sich Hanna und Luise den 800 Metern. Nach einem gut eingeteilten Rennen freut sich Hanna mit 2:58min über Platz 2 und Luise über Platz 6 (3:07).

W11

In der W11 dominierten unsere Neuzugänge Jessica Bokmeier und Kim Ament sowohl im 50m Sprint als auch im Weitsprung. Mit nur 1cm Unterschied siegte Kim mit tollen 4,09m vor Jessica (4,08m). Im Sprint setzte sich Jessica mit schnellen 7,83 an die Spitze und freute sich über den Kreismeistertitel. Mit einer Zeit von 8,04 lief Kim ebenso ein schnelles Rennen und belegte Platz 2.

Im Ballwurf zeigte Greta Willaschek ihr Können und warf den Ball 25,50m weit. Diese Weite reichte für Platz 3. Ihre Mannschaftskollegin Jesssica landete mit der gleichen Weite auf Platz 4. In der W11 endete der Wettkampf mit einem spannenden 800m Lauf. Alvina Tripel lief mit einer neuen persönlicher Bestleistung (2:58) auf Platz 2. Knapp hinter ihr überquerte Jessica (3:00) das Ziel (Platz 3). Kim folgte mit 3:06 auf Platz 5 und Greta auf Platz 7 (3:17).

W12

Auch unsere Mädchen der W10 zeigten einen erfolgreichen Wettkampf. Im 50m Sprint holte sich Henriette Ochs wohl verdient mit großem Abstand zu Platz 2 in schnellen 8,03 den Kreismeistertitel. Die ein Jahr jüngere Alissa Laska belegte mit 8,45 den dritten Platz. Die beiden zeigten auch im Weitsprung ihr Können. Mit übersprungenen vier Metern (4,01m) holte sich Henriette einen weiteren ersten Platz. Alissa Laska sprang mit 3,48m auf Platz 4. Bronze holte sich in dieser Disziplin Annika Dietzel, die im letzten Sprung auf sehr gute 3,87m kam. Annika springt nicht nur weit, sodern auch hoch. Mit übersprungenen 1,24m im Hochsprung freut sie sich über Gold. Henriette übersprang 1,16m, was für Platz 3 reichte. Zwei weitere Titel konnte Annika mit jeweils neuer persönlicher Bestleistung im Ballwurf und über 800m erzielen. Über 800m blieb sie nur knapp über den 3 Minuten (3:01). Der 80g schwere Ball landete bei starken 33,50m, womit sie ihre Konkurrenz weit zurück ließ. Henriette reihte sich mit 23m auf Platz 4 und Alissa mit 22,50m auf Platz 5 ein.

Lukas Frank Baden-Württembergischer Vizemeister über die Hindernisse

Freitag, Mai 23rd, 2025

Das „Internationale Läufermeeting der krummen Strecken“ in Pliezhausen wurde dieses Jahr zum 34. Mal durchgeführt. Schon seit einigen Jahren werden im Rahmen dieses ganztägigen Läuferfestes am Abend die Hindernis-Meisterschaften der Jugendklassen für Baden-Württemberg ausgerichtet. Bei schon tief stehender Sonne durften dann die jüngsten Felder der U16 die 1500m Hindernis angreifen. Die ersten 300m sind ohne Hindernisse, dann folgen 3 Runden mit 4 Fahrbahnhindernissen und dem Wassergraben in der Höhe von 76cm.
Mit breiter Brust als Dritter bei den entsprechenden Süddeutschen Meisterschaften setzte sich Lukas Frank von der LG Hohenlohe gleich nach dem Start im Vorderfeld fest.

Das Tempo war von Anfang an hoch, im Bereich der PB von Lukas. Kein Wunder, denn der knapp 7 Sekunden schnellere Sieger der Süddeutschen, Tom Schröder von der LG Filstal, war auch hier im Rennen und wollte stets freie Sicht auf die Hindernisse.
Lukas war etwas dahinter schon in leichter Bedrängnis an dem einen oder anderen Hindernis und Wassergraben, es war also Durchsetzungsfähigkeit gefragt. Zur Mitte des Rennens hatte sich das Feld deutlich gestreckt und Lukas konnte seine Hindernistechnik ungestört einbringen.

Mit einer Zeit von 4.53,96 Minuten bestätigte er sein Potential von Koblenz und wurde in der Sonderwertung Baden-Württemberg (Nur M15 war wertungsberechtigt) Vizemeister. In der offenen Wertung der U16 kam er auf Rang 5 ein.

Dieses Wochenende startet er im Block Lauf und peilt die 2000-Punkte Marke an. Die „Hochrechnungen“ dürften ihn entspannt in den Wettkampf gehen lassen, denn das Trainerteam um Bruno Ledwig hat ihn in allen geforderten Disziplinen gut entwickelt. Die 100m, die 80m Hürden, der Weitsprung, der Ballwurf und der Lauf über 2000m werden satt Punkte über dieser Marke auf den Wertungszettel bringen. Dann ist die Doppel-Qualifikation (Leistungsnorm und Vielseitigkeitsnorm) für Ulm erledigt.

Die stimmungsvolle Siegerehrung von Pliezhausen im Gedächtnis und die DM im Blick sind Motivation genug.

Herzlichen Glückwunsch Lukas Frank!

TH/AF