Archive for the ‘Allgemein’ Category

Henriette Ochs, Egor Kerter und Finnik Roth überzeugen beim Nachwuchsmeeting in Sindelfingen.

Dienstag, März 4th, 2025

Mit einer kleinen Gruppe waren die Igersheimer beim Sindelfinger Nachwuchsmeeting vertreten. Mit Bestleistungen und sehr guten Platzierungen war es eine sehr erfolgreiche Teilnahme.

Mit Egor Kerter/M11, Finnik Roth/M10 und Henriette Ochs/W11 waren drei talentierte Läufer über die 800 Meter vom FC am Start. Nach den Ergebnissen aus 2024 waren alle drei in den schnellsten Läufen der über 20 Läufer gesetzt.

Den Anfang machte Henriette Ochs. Mit voller Konzentration trat sie an den Start zum Lauf über 4 Runden a 200 Meter. Am Anfang gab es ein Gedränge. Auf jeder Bahn standen 2 Läuferinnen die gleich nach dem Start in die enge Kurve einer Hallenbahn mussten. Ausgangs der Kurve konnte sich Henriette nach vorne schieben und übernahm die Führung.

Diese Führung gab sie nicht mehr ab und konnte sie sogar Ausbauen. In 2:47,45 Minuten erreichte sie mit über 12 Sekunden Vorsprung und in neuer PB das Ziel. Keiner der beiden anderen Läufe konnte diese zeit erreichen.

Für Egor Kerter war es der erste Lauf in einer Leichtathletikhalle. Er hielt sich geschickt kurz hinter den Führenden auf und zeigte, dass er mit zu den Besten in seinem Jahrgang zählt. Mit 2:38,70 Minuten verbesserte er seine Bestzeit um 6 Sekunden, belgte an diesem Tag hinter Benedikt Bantel/Gerlingen und Sebastian Backers/Sindelfingen den 3. Platz.

Auch Finnik Roth konnte seine Bestzeit an diesem Tag um über 5 Sekunden verbessern. 10 Läufer blieben in dieser Klasse unter 3 Minuten. Besonders beeindruckte Sylvester Schindler/Bad Homburg der in sehr starken 2:28,94 Minuten gewann. Dahinter kam eine Weile nichts und dann alle um die 2:50 Minuten. Finnik Roth erreichte das Ziel in 2:50,44 Minuten und belegte den 5. Platz.

 

Foto: Starke Zeiten wurden im Sindelfinger Glaspalast gelaufen, eine der schönten Leichtathletikhallen in Deutschland. Von Links Egor Kerter, Finnik Roth, Henriette Ochs.

Mannschaften der U12 und U10 siegen beim Hallensportfest in Crailsheim

Dienstag, März 4th, 2025

Erfolgreiche Teilnahme am Hallensportfest in Crailsheim weckt Hoffnung auf die Freiluftsaison und zu erneuter Qualifikation zu den Württ. Finals in der Kinderleichtathletik.

Gegen 11 Mannschaften gelang es der U10 sich zu behaupten. Maila Brunner, Elias Lanzendörfer, Magalie Bulling, Finn Kaiser, Ella Klöpfer, Felicitas Horn, Tilda Mauchnik und Hannes Heckmann zeigten einen großartigen Wettkampf. Punktevergabe erfolge nach Ranglistenpunkten.

Beim Sprint über die 40 Meter waren sie die Schnellsten, bei den Wechsel- sprüngen lagen sie auf dem 4. Platz und im Medizinballstoß belegten sie den 2. Platz. Am Ende ergab es 7 Ranglistenpunkte und somit belegte man mit dem TSV Dinkelsbühl den 1. Platz. Hannes Heckmann war der Schnellste bei den Wechselsprüngen und stieß den Medizinball am Weitesten.

In der Klasse U12 wurde die Wertung nach der LA-Punktetabelle durchgeführt. Hier erreichte Jessica Bokmeier/W11  918 Punkte und Annika Dietzel/W10 902 Punkte, was der Grundstein für den Sieg des Teams vor dem TV Rot am See war.

Bei den Läufen über 600 und 800 Meter konnten sich die Igersheimer stark in den Vordergrund schieben.

Über 600 Meter belegte Finn Kaiser den 2. Platz in 2:19,70 Minuten. Magalie Bulling siegte in 2:34,8 Minuten.

Über 800 Meter gab es ein spannendes Rennen zwischen Julian Muhler und dem späteren Sieger Benno Cudok/Essingen, was erst auf den letzten Metern entschieden wurde.

In der Klasse W12 siegte Antonia Lanig in der Addition von 2 Läufen über 50 Meter in 15,99 Sekunden. Luise Müller erreichte in 16,53 den 3. Platz und Emma Sackmann den 4.Platz in 16,57 Sekunden.

Lina Walter W13 siegte beim Hochsprung mit 1,46 Meter und über 800 Meter kam sie in 3:07,7 Minuten auf den 2. Platz.

 

 

 

 

Dienstag, März 4th, 2025

Sindelfingen Teil 2 Württ. Meisterschaften

 

Bericht von Bruno Ledwig

 

Hallo zusammen,

am  Sonntag 9.02.  fanden im Sindelfinger Glaspalast der zweite Teil der U16 Landesmeisterschaften parallel zu einem Jugendhallensportfest statt.

Mit dabei Lena Knebel (W14), Hellena Hugenberg (W15) und Lukas Frank (M15).

Alle 3 hatten sich über die 800m für diese Landesmeisterschaften qualifiziert.

 

Spät am Nachmittag um 15,45Uhr begannen die Zeitläufe der männlichen Schüler der M15 über die 4 Hallenrunden.

Lukas durfte Dank seiner guten Meldezeit in den schnellsten Lauf, war aber einem grippalen Infekt Anfang der Wochen gehandicapt.

Beim Start ging sofort die Post ab und eine Vierergruppe setzte sich schnell von den Verfolgern ab, diese durchlief die ersten 200m in sehr schnellen 30 Sekunden.

Lukas blieb dran und die zweiten 200m absolvierte er in 33 Sekunden. Nach 450m musste Lukas dann abreißen lassen und der Abstand nach vorne vergrößerte sich leicht.

Lukas kämpfte sich bei 600m wieder leicht heran, mit 35sec. im dritten Abschnitt.

Die letzten 200m absolvierte er in 36 Sekunden und überquerte die Ziellinie als Vierter und mit seiner neuen PB von 2,14.25min. war er sehr zufrieden.

Nach Platz 6 aus dem Vorjahr, war dies eine tolle Leistungssteigerung und ein starker Auftakt für das Jahr 2025.

 

Pünktlich um 16,15Uhr begannen in einer der schönsten Leichtathletikhallen in Deutschland die 800m Zeitläufe der W15.

Mit dabei Hellena Hugenberg, sie musste auf die Außenbahn und durfte erst nach 50m auf die Innenbahn wechseln.

Gleich nach dem Start musste Hellena die Ellenbogen ausfahren und sich gegen weiteren Athleten durchsetzen. Hellena forcierte enorm das Tempo um in der Vierergruppe vorne zu bleiben, bevor es nach innen auf Bahn 1 ging. Durch die abfallende Steilwandkurve nach 50m hielt Hellena das Tempo weiter hoch und nahm erst nach 200m das Tempo nach deutlicher Führung raus.

Die erste 200m Runde war mit 30 Sekunden viel zu schnell.

Nach 400m und einer 38 Sekunden Runde war eine 3er Gruppe an Hellena dran und diese zogen nach und nach an ihr vorbei.

Mit 42 Sekunden in Runde 3 und 4, rettete Hellena Platz 4 in 2,32.04min., eine Verbesserung von Platz 6 aus dem Vorjahr an gleicher Stelle.

Bei besserer Renneinteilung wäre hier eine Medaille möglich gewesen.

10 Minuten nach der W15 starteten die 14-Jährigen Mädchen mit Lena Knebel im schnellsten Zeitlauf.

Auch Lena musste auf die Außenbahn und machte es nach dem Start ganz clever.

Sie ließ nach dem Startschuss die Athleten vor und nahm nach 50m an der abfallenden Außenbahn den den ganzen Schwung mit und setzte sich auf Position 3 und Lena durchlief die ersten 200m in 34 Sekunden.

Eine Sechsergruppe lag nach der zweiten Runde (36 Sekunden) und Halbzeit noch dicht zusammen.

Nach 500m setzte sich eine 3er Gruppe langsam vom restlichen Feld ab und Lena lief auf Platz 3 liegend hinterher.

Mit 36 und 37 Sekunden über die 200m Abschnittszeiten, kam Lena als dritte ins Ziel und holte somit die erste Landesmedaille für unsere Trainingsgruppe in diesem Jahr.

Nach 18 800m Siegen in Serie, war dies ihre erste Niederlage und wurde noch mit einer Landesmedaille belohnt.

Fazit:

Sehr guter Start unserer 3 Athleten in die Wettkampfsaison 2025.

Bei Lena und Hellena ist noch Luft nach oben und das große Ziel, die nächste Medaille in der 3x 800m Staffel am 11. Mai 2025 in Balingen steht an.

Auch bei den Jungs hätten wir mit Lukas Frank, Maximilian Schaaf und Clemens Pohlan eine starke 3x1000m Staffel mit Medaillen Chancen.

Lukas wird an den Württembergischen Langstreckenmeisterschaften in Kehl am 12. April 2025 teilnehmen.

LG Bruno

Hecke abschneiden, Jahresfilm, Kleidung

Dienstag, Februar 18th, 2025

Hallo,

  • Hecke abschneiden
  • Trainings/Wettkampfkleidung
  • Jahresfilm

Hecke abschneiden

Die Hecke am Kleinspielfeld ist entfernt. Nun sind noch ca. 4 Meter neben den Garagen für den neuen Einlauf für den IFL zu entfernen. Wer hat diese Woche Zeit (wann?) und kann auch entsprechendes Gerät mitbringen.

Trainings- und Wettkampfkleidung

Im online-shop können die Trainingsanzüge und Wettkampfkleidung bestellt werden.

https://team.jako.de/de/team/lg_hohenlohe_igersheim/

Ab Württembergischen Meisterschaften für die Wettkämpfe Trikots aus dem online-Shop (Ohne Werbung). Für alle anderen reicht das einfache rote Trikot für 10,– Euro. Am Freitag habe ich die Restbestände da und es können neue Bestellungen für die Sammelbestellung aufgegeben werden. Auch die Bra´s gehen als Sammelbestellung.

Ziel sollte es sein, dass alle in Vereinskleidung bei Wettkämpfen antreten.

Weitere Infos siehe Anhang vor einer Woche.

 

Jahresfilm

Am Freitag 21.02. Jahresfilm von Bruno mit sehr interessanten Einblicken in das Wettkampfgeschehen, dazu gibt es Pommes für alle. Dieses Jahr 2 Termine

15.00 Uhr für die Gruppen Wildkatzen, Grashüpfer und Antilopen mit Eltern

17.00 Uhr für alle anderen Gruppen

Eltern sind dazu recht herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wir Eltern begrüßen könnten.

Je Gruppe benötigen wir ca. 6 Helfer für Pommes richten und Teller spülen.

 

Helfer 15.00Uhr

Harald Michel, Susanne Winter, Nicole Kaiser, ???

Helfer 17.00Uhr

Harald Michel, Lina Krisciunaite.?????????

 

Trainingszeiten

Dienstag

Jahrgang 2012 – 2016, Trainer Martin Laska, Yulia Laska, Fatouma

Großsporthalle 15.45 – 17.30 Uhr

16.15 – 18.15 Uhr Erlenbachhalle, Gruppe Bruno

Mittwoch

17.15 – 18.45 Uhr Erlenbachhalle oder Outdoor für Jahrgänge 2012 – 2014 und die angesprochen wurden. Trainer Susanne Allmann und Martin Roth

Donnerstag

18.00 – 19.30 Uhr Training Erwachsene, Trainer Benedikt Ledwig

Freitag  Kein Training Film

 

Wurftraining mit Hendrik Ehrenbrink und Martina Seher auf Absprache mit den Trainern.

 

Spannung und Jubel beim 1. Jacky-Lutz-Hallenmeeting in Heilbronn-Biberach

Montag, Februar 10th, 2025

Die Stimmung in der Halle des 1. Jacky-Lutz-Hallenmeetings in Heilbronn-Biberach war elektrisierend. Zahlreiche junge Athletinnen und Athleten aus der Region traten bei diesem spannenden Event an, begleitet von ihren Familien und Freunden.

Der Tag bot ein sportliches Feuerwerk in den Disziplinen des Sechskampfs, Fünfkampfs und der Staffelläufe. Mit überragender Begeisterung und Teamgeist zeigten die Nachwuchstalente ihre besten Leistungen.

Für die Athleten war ein 5 bzw. 6-kampf angesagt. In den Disziplinen Sprint über 35 meter, 35 Meter-Hürdenlauf, Medizinballstoßen, Weitsprung, Hoch-Weit bzw. Scherhochsprung und Rundenläufe, hier je nach Alter zwischen 2 und 4 Runden zu je 100 Meter.

Gewertet wurde nach Platzierungspunkten. Und hier ließ Lina Walter/W13 keinen Zweifel aufkommen, dass sie den Tagessieg sich sichert. Nur im Sprint belegte sie den 2. Platz, alle anderen Disziplinen dominierte sie. Im Kugelstoßen konnte sie sich auf 7,51 Meter steigern ebenso im Hochsprung nochmals gegenüber Lauda auf 1,48 Meter steigern.

Starke Konkurrenz hatte Alissa Laska/W09. Nur bei den Rundenläufen musste sie zwei Läuferinnen vorbeiziehen lassen. Alle anderen Disziplinen absolvierte sie als Beste. Deutlich ihre Siege im Sprint und Medizinballstoßen. Klar dadurch das Gesamtergebnis, 8 Punkte für Alissa Laska und mit 17 Platzierungspunkten landete auf den 2. Platz Elisabeth Kalisch/Biberach.

Einen gleichmäßigen Wettkampf absolvierte Maximilian Laska/M07. Er belegte den 7. Platz. Ebenso zufrieden mit dem 5. Platz war Thomas Schuh/M09. Und erste Wettkampfluft schnupperte Theresa Schuh/W06. sie war die einzige in ihrer Klasse und bestritt ihre Disziplinen mit der Klasse W07.

 

Foto: Theresa Schuh, Lina Walter, Alissa Laska, Thomas Schuh und Maximilian Laska.

Württ. Hallenmeisterschaft Ulm. 1.2. 2025

Montag, Februar 10th, 2025

am Samstag 1. Februar fand in Ulm mit knapp 200 Teilnehmern, der erste Teil der Landesmeisterschaften der U16 Athleten statt.

 

Von der LG Hohenlohe waren Lena Knebel (W14), Clemens Pohlan (M15) und Elias Ruess am Start.

Pünktlich um 10,30Uhr musste der 15-Jährige Clemens Pohlan über die 60m in seinem Vorlauf ran. Mit für ihn sehr guten 8,02sec. erreichte er das B-Finale.

Sofort ging es zum Weitsprung. Das Einspringen gestaltete sich gut und Clemens traf das Brett von Anfang an sehr gut.

Mit starken Weiten von 4,94m, 5,21m und 5,16m kam Clemens als Achter in das Weitsprungfinale der besten 8..

Dazwischen mussten die Weitspringer zu ihren 60m Finals.

Clemens kam wie gewohnt sehr gut aus dem Startblock, und zum Sieg in seinem B-Finale fehlten mit 8,05sec. nur 4/100sec..

Danach ging es wieder zurück zum Weitsprungfinale. Clemens brauchte 2 Sprünge bis er wieder im Weitsprungrhythmus war. In seinem letzten Versuch verbesserte er sich nochmals um 2cm auf 5,23m und verfehlte seine PB um nur 5cm.

Im Endklassement belegte Clemens eine sehr guten 8. Platz von 15 Teilnehmern.

Kaum war der Weitsprung vorbei, musste Clemens sofort ohne Vorbereitung zum Kugelstoßen. Mit 9,15m gleich im ersten Versuch, hatte Clemens seine beste Weite, was Platz 14 im Endklassement bedeutete.

Im gleichen Wettkampf startete Elias Ruess mit starken 10,89m, somit war klar, das er das Finale der besten 8 erreicht hat. Alle seine Versuche mit der 4kg schweren Kugel lagen deutlich über 10m. Leider waren sie aber alle deutlich zu flach. Wir haben zwischen den Versuchen die Abläufe immer wieder simuliert, was dann zu einer neuen PB von 10,98m reichte. Das Potenzial liegt bei Elias deutlich über 11m wenn er die Kugel im richtigen Winkel einmal trifft.

Am späten Nachmittag starteten die 60m Hürdenvorläufe der 14-Jährigen Mädchen.

Lena Knebel musste im 2. von 4 Vorläufen ran.

Mit leichten Problemen mit dem Abstand zur ersten Hürde, startete Lena dann richtig durch und beendete ihren Hürdensprint auf Platz 2. Mit 10,45sec. pulverisierte Lena ihre PB von 10,96sec. um über eine halbe Sekunde, deutlich. Mit dieser Zeit erreichte sie das B-Finale bei diesen Meisterschaften.

Im B-Finale blieb Lena mit 10,71sec. erneut unter ihren alten PB.

Im Hochsprung ging es bei den 14-Jährigen Mädchen bei der Anfangshöhe von 1,35m los.

Diese Höhe meisterte Lena souverän im ersten Versuch.

Über 1,40m passte dann der Abstand nicht mehr, obwohl Lena jedesmal deutlich über der Hochsprunglatte war, fiel diese nach einer leichten Berührung.

Am Sonntag findet in Sindelfingen im Glaspalast der zweite Teil der Landesmeisterschaften der U16 statt.

Hier starten dann Lena Knebel (W14), Hellena Hugenberg (W15) und Lukas Frank (M15) über 800m.

Allen drei viel Erfolg über die 4 Hallenrunden.

 

Im Anhang noch 2 Gruppenbilder von Claudia Ruess

LG Bruno

 

La-Info, Stadtlauf, Crailsheim, Kleidung, Jahresfilm

Sonntag, Februar 9th, 2025

Hallo,

  • Stadtlauf, 5.4.
  • Crailsheim
  • Trainings/Wettkampfkleidung
  • Jahresfilm
  • Training am Mittwoch 11.02.
  • Terminplan LG Hohenlohe

 

Stadtlauf Bad Mergentheim am 5.4.

Die online Meldung ist nun freigeschaltet. Anmeldungen nach dem 26.2. erhalten kein Laufschirt.

Anmeldungen bis 7. Klasse über die Schulen / Kindergarten. Ab 8. Klasse über den Verein. Für Vereinsmeldung, Meldeschluß bei mir Sonntag 23.2. mit Größe für T-Shirt

 

Crailsheim

Anmeldung im Anhang mit Zeiten wann man in der Halle sein soll. U14 – U18 um 9.15 Uhr der Rest um 12.30 Uhr.

 

Achtung Rot am See ist noch Baustelle.

 

Ich habe eingetragen, wer sich als Fahrer gemeldet hat. Am Freitag sagten schon viele wer mit wem fährt. Sind alle untergebracht oder braucht noch jemand Fahrgelegenheit bzw. Kontakt zu einem Fahrer. Palina Deis benötigt einen Platz für Rückfahrt.

 

Trainings- und Wettkampfkleidung

Im online-shop können die Trainingsanzüge und Wettkampfkleidung bestellt werden.

https://team.jako.de/de/team/lg_hohenlohe_igersheim/

 

Ab Württembergischen Meisterschaften für die Wettkämpfe Trikots aus dem online-Shop (Ohne Werbung). Für alle anderen reicht das einfache rote Trikot für 10,– Euro. Am Freitag habe ich die Restbestände da und es können neue Bestellungen für die Sammelbestellung aufgegeben werden. Auch die Bra´s gehen als Sammelbestellung.

 

Weitere Infos siehe Anhang

 

 

Jahresfilm

 

Am Freitag 21.02. Jahresfilm von Bruno mit sehr interessanten Einblicken in das Wettkampfgeschehen, dazu gibt es Pommes für alle. Dieses Jahr 2 Termine

15.00 Uhr für die Gruppen Wildkatzen, Grashüpfer und Antilopen mit Eltern

17.00 Uhr für alle anderen Gruppen

 

Eltern sind dazu recht herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wir Eltern begrüßen könnten.

 

Je Gruppe benötigen wir ca. 6 Helfer für Pommes richten und Teller spülen.

 

Terminplan 2025 LG Hohenlohe

Der Terminplan der LG Hohenlohe ist nun fertig. Man hat versucht so weit wie möglich Terminüberschneidungen mit anderen Veranstaltungen auszuschließen. Dennoch gibt es an einigen Tagen/Wochenenden ein paar Überschneidungen.

 

Eine große Sammlung an Wettkämpfen ist unter“Termine“ auf unserer Homepage aufgelistet.

 

 

Training Mittwoch 12. Februar

Bitte vor Training in die mails schauen ob es statt findet? Bis Mittwoch-Mittag kommt die Info.

 

Trainingszeiten

 

Dienstag

Jahrgang 2012 – 2016, Trainer Martin Laska, Yulia Laska, Fatouma

Großsporthalle 15.45 – 17.30 Uhr

16.15 – 18.15 Uhr Erlenbachhalle, Gruppe Bruno

 

Mittwoch

17.15 – 18.45 Uhr Erlenbachhalle oder Outdoor für Jahrgänge 2012 – 2014 und die angesprochen wurden. Trainer Susanne Allmann und Martin Roth

 

Donnerstag

18.00 – 19.30 Uhr Training Erwachsene, Trainer Benedikt Ledwig

 

Freitag

Gruppe Kooperation Verein / Kindergarten, 4 – 6 Jahre

Freitags 14.00 – 15.00 Uhr – Erlenbachhalle, Trainer Yulia Laska

 

Gruppe Wildkatzen / Grashüpfer, Jg. 2018 und jünger, Mindestalter 5 Jahre

Freitags 15.00 – 16.00 Uhr Erlenbachhalle, Trainer Andreas Heckmann mit Team

 

Gruppe Antilopen, Jahrgang 2016 / 2017 und Absprache

Freitags 15.00 – 16.30 Uhr, Großsporthalle, Umkleide auf Tribüne, 1/3 Teil Lehrer auf Tribüne absperren. Trainer Yulia udn Martin Laska, Harald Michel, Carolin Horn, Nicole Klöper udn Team

 

Gruppe Löwen / Leoparden, Jahrgang 2012 – 2015

Freitags 16.15 – 17.45 Uhr, Erlenbachhalle, Trainer Susanne Allmann, Sabine Dietzel, Martin Roth

 

Gruppe Fatouma , Jahrgang 2011 – 2015, Erlenbachhalle, Freitag 17.00 – 18.30 Uhr

 

Gruppe Bruno, ab Jahrgang 2012, Erlenbachhalle, Freitag 16.30 – 18.30 Uhr

 

Wurftraining mit Hendrik Ehrenbrink und Martina Seher auf Absprache mit den Trainern.

 

02.15. Crailsheim und Mulfingen

 

Nachwuchs trifft Weltklasse in Karlsruhe

Sonntag, Februar 9th, 2025

Am 07.02.2025 fand in der Europahalle zu Karlsruhe das World Athletics Indoor Tour Gold Meeting statt. Es hat Tradition bei dieser Veranstaltung, dass junge Athletinnen und Athleten aus der Region Einlagerennen bestreiten. Marie Brand erhielt von Landestrainer Christoph Thürkow die Einladung zum Start über 1500m. Aufgrund hoher schulischer Belastungen hatten Athletin und Trainer eigentlich ohne Halle geplant, so dass Tempohärte noch nicht auf dem Trainingsplan stand. Doch auf ein solches Erlebnis verzichten ging natürlich gar nicht. Somit stand Marie um 19.47 Uhr am Freitagabend an der Startlinie. Das Rennen selbst war gekennzeichnet von vielen Rempeleien und Positionskämpfen, Überholversuchen und deren Konter. Marie hielt lange gut mit, erst auf der Schlussrunde wurde der Abstand nach vorne dann größer. Mit 4.51 Minuten bei ihrer Hallenpremiere über 1500m kam Marie als 6. des Rennens ins Ziel, ein gutes Ergebnis für einen ungeplanten Start. Viel wichtiger als die Zeit war aber das Erlebnis mittendrin in einer solchen Veranstaltung zu sein.

Ein Athletenpass als Andenken und Ansporn

Namentliche Vorstellung und Präsentation auf der Media-Wall

Die letzten Momente vor dem Start vor 3500 Zuschauern

Ein außergewöhnliches Erlebnis als Belohnung langjähriger Präsenz auf den Treppchen bei Landesmeisterschaften und Süddeutschen Meisterschaften.

Auf YouTube kann die gesamte Veranstaltung mit allen Ergebnissen nachbetrachtet werden.

TH

Auswertung / Infos vom Hallenwettkampf in Lauda

Dienstag, Februar 4th, 2025

Bericht/Auswertung des Hallenwettkampfes von Lauda.

am Sonntag den 19. Januar 2025 fand in Lauda das traditionelle 45. Hallensportfest statt.

Dieses stimmungsvolle Event ist für unsere Nachwuchsathleten immer ein erster Leistungstest im neuen Jahr während dem Wintertraining.

Statistik:

Leider ist die Ergebnisliste von Lauda nicht vollständig.

70 Disziplinen in allen Altersklassen habe ich somit ausgewertet, hier das Ergebnis:

Von den 195 ausgewerteten Podiumsplätzen haben wir 70 für die LG Hohenlohe erreicht.

Ausrichter Lauda kam knapp dahinter mit 65, vor Kreuzwertheim mit 25 und Külsheim mit 10.

Mit jeweils 27 ersten Plätzen holten Ausrichter Lauda und die LG Hohenlohe insgesamt 78% aller obersten Podiumsplätze.

Die meisten Einzelsiege (ohne Staffeln) verbuchten:

Egor Kerter (M11) – 4 Siege

Lea Brauer (W13) – 3 Siege

Finnik Roth (M10) – 3 Siege

Lina Walter (W13) – 2 Siege

Alissa Laska (W09) – 2 Siege

Henriette Ochs (W10) – 2 Siege

Hier die besten Leistungen:

U16W:

Unsere 15- Jährige Ausdauersportlerin Hellena Hugenberg wollte in Lauda unbedingt im Hochsprung starten. In ihrem erst 2. Hochsprungwettkampf (PB 1,32m) begann sie furious mit der Einstiegshöhe von 1,26m. Hellena steigerte sich von Höhe zu Höhe und 5x erst im dritten Versuch. Hochsprung ist viel Kopfsache und mit viel Mut kombiniert.

Hellena war überglücklich über ihre übersprungenen 1,46m und mit dieser Höhe wäre sie überraschend sogar unter den besten 30 Hochspringerinnen in Württemberg 2024.

Im Kugelstoßen blieb Sophia Götz (W15) mit sehr guten 9,07m nur knapp unter PB.

U14W:

In der W13 Wertung gingen alle Siege an Lina Walter bzw. Lea Brauer.

Eine große Leistungssteigerung im Hochsprung erzielte die 13-Jährige Lea Brauer. Mit einer PB von 1,31m angereist, beendete sie ihren Wettkampf mit 1,43m und hat somit ihre PB um 12cm verbessert.

Auch Lina Walter (W13) verbesserte ihre Hochsprung PB von 1,40m auf 1,46m und bei der Höhe von 1,50m fehlte nicht viel. Lina überbot somit erstmals die F-Kadernorm des württ. Leichtathletik Verbandes des Jahres 2025.

Lina gewann auch ihren 800m Lauf deutlich in 2,56min..

Im Kugelstoßen siegte Lea Brauer mit neuer PB von 7,47m vor Lina Walter mit 7,34m, ebenfalls neue PB.

Mit 5,7sec. gewann Lea Brauer (W13) ihren 35m Sprint mit großem Vorsprung.

In der Wertung W12 gab es im 35m Finale Platz 1 durch Antonia Lanig (W12) in sehr guten 5,7sec..

Antonia verbesserte ihre Kugel PB mit 5,56m um 74cm.

Emma Sackmann (W12) belegte im 5er Hopp mit sehr guten 9,84m einen starken 2. Platz und zum Sieg fehlten nur 16cm.

U12W:

3 Tagessiege gab es bei den 11-Jährigen Mädchen durch Alvina Tripel, Ament Kim und Jessica Bokmeier.

Alvina gewann die 800m in 3,11min., Ament war im Weitsprung mit 3,78m ganz vorne, Jessica siegte im 35m Sprint mit 5,9sec.

In der Wertung der 10-Jährigen Mädchen gewann Henriette Ochs die 800m überlegen in 3,09min. vor Annika Dietzel 3,17min.

Auch im Weitsprung gab es die gleiche Reihenfolge mit Henriette (3,74m) und Annika (3,64m).

U10W:

Im 35m Sprint dominierten Alissa Laska (W09 – 6,1sec.) und Lia Herwarth (W09 – 6,3sec.) den Finaldurchgang mit Platz 1 und 2.

Mit 3,62m gewann Alissa auch den Weitsprungwettkampf deutlich mit 30cm Vorsprung.

U16M:

Eine neue PB (um 5cm verbessert) gab es für den 15-Jährigen Clemens Pohlan mit 1,53m, auch Dank dem sehr guten Coaching von seinem Vater Danilo.

U14M:

Der 13-Jährige Jannik Roth verbesserte seine 5er Hopp Leistung aus dem Vorjahr um über einen Meter auf 10,13m.

Eine weitere herausragende Leistung gab es durch den erst 11-Jährigen Egor Kerter. Da es für seine Altersklasse keinen Hochsprungwettkampf gab, musste er bei den 12-Jährigen starten.

Mit 1,40m verbesserte er den Vereinsrekord von Tim Nowak von 1,36m um 4cm und dieses schon am Anfang der Saison.

U12M:

In der männlichen Wertung U12 gingen alle ersten Plätze an Egor Kerter (M11) und Finnik Roth (M10).

Im Weitsprung sprang Egor Kerter (M11) als einzigster mit 4,05m über die 4m Marke.

Finnik Roth (M10) siegte ebenfalls im Weitsprung mit sehr guten 3,60m vor seinem Vereinskollegen Julian Muhler (M10) mit 3,40m. Julian schaffte es ebenfalls 3x unter die Top 3.

U10M:

Mit Platz 2 von 12 Teilnehmern in sehr guten 2,25min. zeigte auch der 9-Jährige Finn Kaiser eine sehr gute Leistung über 600m.

Zur Info:

Die Ergebnisliste ist auf der Homepage des ETSV Lauda (Abteilung Leichtathletik) zu finden.

Hier der Link:

etsv-lauda-leichtathletik.de/Hallensportfest-2025

 

Fazit:

Viele Athleten zeigten vor allem über die 800m einen enormen Leistungswillen, was zu diesen vielen tollen Ergebnissen führte.

Auch im Hochsprung gab es sehr viele tolle Leistungssteigerungen und in den abschließenden Staffeln wurden im Teamgeist ebenfalls viele erste Plätze gefeiert.

Die Leistungen zeigen das wir viele Talente haben und diese auch sehr gut von unseren Trainern trainiert werden.

Lena Knebel (W14), Clemens Pohlan (M15) und Elias Ruess (M15) am Samstag bei den Hallenmeisterschaften (Teil 1) in Ulm viel Erfolg.

LG Bruno

 

Die Ergebnisliste

01.19. LaudaErgebnis_2025

 

BW Leichtathletik Hallen Finals U20

Sonntag, Februar 2nd, 2025

Am 25. und 26.01.2025 fanden im Glaspalast zu Sindelfingen die Hallenmeisterschaften von Baden-Württemberg statt. Den Auftakt machte Carlos Fülling am Samstag über die 60m. Nachdem er eine Woche zuvor leider nicht starten konnte, zog er zu den Meisterschaften zum ersten Mal in 2025 die Spikes an. Das Aufwärmen gestaltete sich gut, Explosivität und Frequenz machten Hoffnung auf einen guten Vorlauf. Aus dem Block kam er gut, doch die Schrittgestaltung danach passte nicht und so hatte er schnell einen Rückstand zum Feld und wurde dann auch fest. Die Zeit von 7.59 Sekunden liegt 2/100 über seiner Bestzeit. Für den ersten Lauf in Spikes o.k., aber für den Sommer ist noch einiges zu tun. Die 4 Phasen eines Sprints müssen noch verfestigt und auch geschmeidig ineinander überführt werden. Die Zubringerwerte sind weit besser als letztes Jahr, da kommt also noch viel in 2025.
Am Sonntag startete Marie Brand über die 3000m. Aus einem auf Grundlagenerwerb ausgerichteten Training kommend und durch gute Laufzeiten im Cross deutlich im Aufwärtstrend, war Marie eigentlich guter Dinge, doch eine noch frische Erkältung machte sich nach 10 guten Runden deutlich bemerkbar. Victoria Skrzos beschleunigte leicht doch Marie konnte nicht folgen. Es siegte Victoria Skrzos in 10.21,28 Minuten, der zweite Platz ging an Anna Reder, die in PB von 10.26,36 Minuten einkam. Marie kämpfte sich mit 10.36,57 Minuten als 3. über die Ziellinie. Auch an einem gebrauchten Tag reichte es noch deutlich zur Medaille, der ersten in 2025 für Marie und den 1.FC Igersheim. Meinen Glückwunsch dazu.

Fazit: Wir haben Wettkampferfahrungen gesammelt, welche die Motivation für die Freiluftsaison tüchtig gesteigert haben.

TH

Impressionen aus dem Glaspalast

Es fehlt die Vize-Meisterin Anna Reder