Für alle Anhänger der Sprintstrecken war Mosbach wieder ein regionales MUST und Highlight. Zum 1. Mal als WRC-Meeting angemeldet, wurde dieser neue Standard von der Sprintergemeinde hervorragend angenommen. Die Veranstalter konnten hocherfreut eine um knapp 30 Prozent erhöhte Teilnehmerzahl vermelden. Streng nach Zeiten gesetzte Läufe boten Athletinnen und Athleten herausfordernde Konkurrenz bei der Jagd auf persönliche Bestzeiten und gute Saisoneinstiege. Für die LG Hohenlohe waren Melissa Hofmann und Carlos Fülling am Start.
Carlos Fülling startete über 100m und 200m in der MJ U20. Über 100m kam er gut aus den Blöcken und die Beschleunigung bis 50m sah richtig gut aus. In der zweiten Rennhälfte setzten sich seine Konkurrenten jedoch durch eine viel höhere Schrittfrequenz deutlich ab. Mit 11.80 Sekunden erzielte er Saisonbestleistung, verpasste aber den Sprung ins Finale.
Gegen 15.00 Uhr wurde die MJ U20 dann in die Blöcke geschickt für die 200m. Die spezielle Erwärmung wurde gezielt nur mit Frequenzläufen durchgeführt, galt es doch die vorhandene Explosivität häufiger auf die Bahn zu trommeln, um mehr Vortriebsimpulse zu generieren. Und Carlos lieferte! Auf Bahn 3 eingerahmt von 2 schnellen Mitläufern durcheilte er die Kurve, setzte sich auf der Zielgeraden an die Spitze und baute seinen Vorsprung trittschnell aus. Die Uhr blieb bei 23.89 Sekunden stehen. PB um 2 Zehntel zu Neckarsulm verbessert und die Qualifikation für die BW Leichtathletik Jugend Finals in Ulm erfüllt. Somit hat er das Startrecht über 100m und 200m in der Tasche und kann sich im Training der weiteren Frequenz-Entwicklung widmen, damit es über beide Strecken noch schneller werden kann. Gut gemacht, Carlos!
Zum Abschluss des Meetings durften dann die 400m Hürdenläufer ran. Nach den männlichen Klassen wurden die Hürdenhöhen neu eingestellt und die Frauen und weibliche Jugend durften ran. Melissa Hofmann startete auf Bahn 5 und übersprintete die ersten 7 Hürden flach in gutem Rhythmus mit dem besseren Führungsbein. Ausgangs der Zielkurve konnte sie das Tempo nicht mehr ganz so hoch halten, die Schritte wurden etwas kürzer und die Hürdenüberquerung verlor an Geschmeidigkeit.
Die letzten 100m sind bei der Saisoneröffnung der 400m Hürdenläuferinnen stets besonders hart, fehlt es doch noch an der speziellen, nur durch Wettkämpfe auszubildenden, Widerstandskraft gegenüber der muskulären Übersäuerung. Melissa nahm den Kampf sehr gut an und brachte ihre Saisonpremiere 1 Sekunde besser ins Ziel als letztes Jahr. Ihre 67,76 Sekunden sind ein sehr schönes Ergebnis auf dem sich jetzt aufbauen läßt. Die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven und U16 sind Mitte Juli. Läufe über Unterdistanzen, 400m flach und auch über die 800m werden in den nächsten Wochen das Setup für eine schnelle Stadionrunde mit 10 Hürden bereitstellen.
Allen Grund für gute Laune hatten Carlos Fülling und Melissa Hofmann in Mosbach.
Fazit: In Mosbach war ein sehr hohes Niveau geboten. Frankfurt, Mannheim, die LG Kurpfalz und die LG Staufen waren stark vertreten, sowohl in den Einzel-Rennen, als auch in den pfeilschnellen Staffeln. Zeiten unter „11“ bei den Männern und unter „12“ bei den Frauen sollten sich in der Sprintergemeinde herum sprechen und 2026 für weiteren Zulauf sorgen. Der Veranstalter hat bewiesen, dass er organisatorisch und mit einer schnellen Bahn alles zu bieten hat was es braucht, um sich überregional als Meeting in den Laufkalender einzutragen.
Auch wir werden wieder mit Mosbach planen.
TH